Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neustart am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Jungen SchauspielhausNeustart am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Jungen SchauspielhausNeustart am Düsseldorfer...

Neustart am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Jungen Schauspielhaus

Am 14. Oktober 2011 eröffnet der neue Generalintendant Staffan Valdemar Holm mit Shakespeares Hamlet den frisch renovierten Zuschauerraum am Gustaf-Gründgens-Platz 1.

Zum Auftakt der 61. Spielzeit am Düsseldorfer Schauspielhaus gibt es insgesamt sieben Premieren (drei davon am Jungen Schauspielhaus) an zwei aufeinander folgenden Wochenenden, eingerahmt von einem Theaterfestival und dem australischen Performance-Projekt Democratic Set.

26 Neuproduktionen an drei verschiedenen Spielorten sind für 2011/12 geplant, darunter Klassiker und Stücke der klassischen Moderne sowie fünf Uraufführungen und sieben Deutsche bzw. Deutsch­sprachige Erstaufführungen. Das neue Ensemble zählt ca. 46 Schauspielerinnen und Schauspieler, darunter einige sich auch längerfristig bindende Gäste sowie zusätzlich Tänzerinnen und Tänzer der Anouk van Dijk Company. Feste Hausregisseure sind Nurkan Erpulat, Falk Richter und Nora Schlocker, die je Spielzeit mit ein oder zwei Produktionen vertreten sein werden. Inszenieren werden u. a. die Regisseure Marie-Luise Bischofberger, Stéphane Braunschweig, Andrea Breth, Guillermo Calderón, Oliver Reese und Frank Abt.

Democratic Set der australischen Theatergruppe Back to Back Theatre lädt alle Düsseldorfer ein, Teil des Neustarts zu werden (Anmeldung ab 7. September). Am 28. Oktober 2011 beginnt Willkommen! - ein zehntägiges Theaterfestival mit sieben Gastspielen aus sechs Ländern. Gezeigt werden frühere Produktionen der neuen Hausregisseure ebenso wie Arbeiten von Theatermachern, die eng mit dem Haus verbunden sein werden.

Der in Schweden geborene, in Kopenhagen ausgebildete und international erfolgreiche Theater- und Opernmacher Staffan Valdemar Holm setzt in seiner ersten Spielzeit programmatisch auf Kontinuität und Innovationen, Vielfalt und Internationalität, die stärkere Anbindung des Jungen Schauspielhauses, die konsequente Entwicklung individueller Regiehandschriften und experimenteller Theaterfor­men. Sein Vertrag gilt zunächst für sechs Spielzeiten. Das Düsseldorfer Schauspielhaus zählt zu den ältesten und größten Sprechbühnen Deutschlands

Alte und neue Abonnenten können ab sofort Karten (in Form von Abos) erwerben. Der reguläre Kartenvorverkauf beginnt am 10. September 2011.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche