Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nikolai Rimsky-Korsakows DIE ZARENBRAUT – Staatsoper im Schillertheater BerlinNikolai Rimsky-Korsakows DIE ZARENBRAUT – Staatsoper im Schillertheater BerlinNikolai Rimsky-Korsakows...

Nikolai Rimsky-Korsakows DIE ZARENBRAUT – Staatsoper im Schillertheater Berlin

PREMIERE 03 OKT 2013 | 18.00 UHR. -----

Ein Meisterwerk des russischen Repertoires kommt mit der ersten Premiere der neuen Spielzeit auf die Bühne der Staatsoper im Schiller Theater: Nikolai Rimsky-Korsakows DIE ZARENBRAUT – eine Rarität auf deutschen Bühnen.

Nikolai Rimsky-Korsakow wollte mit seiner Zarenbraut eine große tragische Oper vor einem realen geschichtlichen Hintergrund schreiben, ähnlich wie Mussorgsky mit »Boris Godunow«. Die damals wie heute umstrittene Gestalt von Zar Iwan Grosny (eigentlich »der Strenge«, zumeist aber mit »der Schreckliche« übersetzt) und seiner berüchtigten Geheimpolizei, der Opritschnina, hatte Rimsky-Korsakow bereits in seinem ersten Opernwerk Das Mädchen von Pskow von 1868 in den Mittelpunkt gestellt. Drei Jahrzehnte später nun komponierte er Zarskaja Newesta (Die Zarenbraut) – die neunte seiner insgesamt fünfzehn Opern – nach dem von ihm hochgeschätzten gleichnamigen Drama von Lew Mej, dessen Handlung und Figurenkonstellation er im Wesentlichen beibehielt.

Die historischen Ereignisse sind hier vor allem Folie für eine Geschichte um fehlgeleitete Liebe, Macht und ihren Missbrauch, für ein Intrigen- und Eifersuchtsdrama mit tödlichem Ausgang. Dabei besticht die Oper vor allem durch melodischen Reichtum, eine genaue Personenzeichnung und farbige Instrumentation. Musikalisch orientierte sich Rimsky-Korsakow weniger an Mussorgsky und den ästhetischen Prinzipien des »Mächtigen Häufleins«, sondern weit stärker an Michail Glinka, dem 1857 in Berlin verstorbenen Begründer der russischen Operntradition.

Bei diesem Spiel um Liebe, Macht, Eifersucht, Intrige und Verrat führt Dmitri Tcherniakov Regie, der an der Staatsoper bereits 2005 mit Inszenierungen von Modest Mussorgskis »Boris Godunow« und 2008 mit Sergej Prokofjews »Der Spieler« Publikum und Presse begeisterte.

Eine Koproduktion der Staatsoper Unter den Linden mit dem Teatro alla Scala di Milano

Musikalische Leitung

Daniel Barenboim

Inszenierung

Dmitri Tcherniakov

Bühnenbild

Dmitri Tcherniakov

Kostüme

Elena Zaytseva

Licht

Gleb Filshtinsky

Chor

Rustam Samedov

Dramaturgie

Detlef Giese

Sobakin

Anatoli Kotscherga

Marfa

Olga Peretyatko

Grjasnoj

Johannes Martin Kränzle

Maljuta-Skuratow

Tobias Schabel

Lykow

Pavel Černoch

Ljubascha

Anita Rachvelishvili

Bomelius

Stephan Rügamer

Saburowa

Anna Tomowa-Sintow

Dunjascha

Anna Lapkovskaja

Petrowna

Carola Höhn

Weitere Termine

08 | 13 | 19 | 25 OKT | 01 NOV 2013

Tickets erhalten Sie telefonisch unter 030 - 20 35 45 55, per E-Mail an tickets@staatsoper-berlin.de, online unter www.staatsoper-berlin.de oder an der Theaterkasse im Foyer des Schiller Theaters sowie an der Ticket-Box auf dem Bebelplatz (täglich 12-19 Uhr).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche