Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nominierungen für den Kurt-Hübner-Preis 2008Nominierungen für den Kurt-Hübner-Preis 2008Nominierungen für den...

Nominierungen für den Kurt-Hübner-Preis 2008

Am 30. Juni findet die diesjährige Verleihung des „Kurt-Hübner-Preises 2008“, initiiert von den „Bremer Theaterfreunden“, statt.

Zu den Nominierten für den Preis gehören Sunju Kim, Mathias Bleier, Glenn Goltz und Benjamin Bruns.

Mathias Bleier ist seit der Spielzeit 2006/2007 festes Ensemblemitglied im Moks. In dieser Spielzeit glänzte er vor allem in dem Ein-Mann-Schauspiel „Ahab“ nach Moby Dick von Herman Melville und spielte in den beliebten Moks-Produktionen „Nachtblind“ von Darja Stöcker und „Schicksalsmelodie“.

Aus der Sparte des Tanztheater Bremen ist Sunju Kim nominiert. Die Koreanerin wurde 2000 Mitglied des Tanztheater Bremen. Zu sehen war Sunju Kim in dieser Spielzeit unter anderem in „Voyage“ von Emanuel Gat und Rami Be’ers „With your Eyes“.

Glenn Goltz, Ensemblemitglied des Theater Bremen seit der Spielzeit 2007/2008, wurde aus dem Schauspielensemble nominiert. Am Theater Bremen glänzte er als Brick aus Tennessee Williams’ „Die Katze auf dem heißen Blechdach“, als Pierpont Mauler in Brechts „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“, als Lucius in Shakespeares „Titus Andronicus“ und ist solistisch mit seinem Jim-Morrison-Projekt „Lizard King“ im Brauhauskeller zu erleben.

Aus der Sparte Oper ist ein Künstler für den „Kurt-Hübner-Preis“ nominiert, der dem Bremer Publikum bereits länger bekannt ist. Der Tenor Benjamin Bruns gehört seit Beginn der Spielzeit 2004/2005 zum Ensemble des Theater Bremen. In dieser Spielzeit war er u. a. als Edwin Ronald in „Die Csárdásfürstin“, als Don Ramiro in „La Cenerentola“ sowie als Ismael in „Nabucco“ zu erleben. Hoch gelobt wurde der Tenor ebenfalls in der Inszenierung von Mozarts/Czernowins „Zaide/Adama“, in der er die Rolle des Gomatz sang.

Die Bekanntgabe der Preisträgerin / des Preisträgers und die Verleihung des Kurt-Hübner-Preises durch die Bremer Theaterfreunde findet im Rahmen einer feierlichen Gala am 30. Juli, um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus statt.

Die Preissumme wurde in diesem Jahr von der Bremer Landesbank gestiftet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche