Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Non(n)sense“, eine irrwitzige Musicalcomedy in Wiesbaden „Non(n)sense“, eine irrwitzige Musicalcomedy in Wiesbaden „Non(n)sense“, eine...

„Non(n)sense“, eine irrwitzige Musicalcomedy in Wiesbaden

Premiere 24. November 2007, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacherstraße 51

Eine augenzwinkernde Satire auf Klosterleben, Katholizismus und Showbusiness erwartet die Zuschauer bei der Premiere der Musicalcomedy „Non(n)sense“ am 24. November. In der Wartburg um 20 Uhr präsentiert das Wiesbadener

JugendClubTheater unter der Leitung von Iris Limbarth seine neuste Produktion.

In Hoboken ist der Teufel los: Fünf Nonnen des Ordens „Kleine Schwestern von

Hoboken“ haben sich aus dem Kloster geschlichen, um ihrer heimlichen

Leidenschaft, dem Bingospielen, nachzugehen. Als sie zurückkommen, machen sie eine grausige Entdeckung: Alle restlichen 52 Nonnen sind nach dem Genuss einer Bouillabaisse an Fischvergiftung gestorben. Da ihr Geld nur reicht, um 48 der verstorbenen Schwestern zu beerdigen, müssen sie eine Benefizshow auf die Beine stellen. Jetzt entpuppen sich Mutter Oberin, die mal als Seiltänzerin im Zirkus begann, Schwester Amnesia mit ihrer Bauchrednerpuppe, die ein Eigenleben führt, und Schwester Maria Leo, die zum Ballett wollte, als wahre Showtalente.

Mit der Produktion „Non(n)sense“ feiert das jugend-club-theater in diesem

Jahr sein rundes Jubiläum: Seit bereits 20 Jahren begeistert der

jugend-club mit seinen von jungen Laienschauspielern, -sängern und -tänzern

aufgeführten Musicalproduktionen das Wiesbadener Theaterpublikum.

Autor und Komponist Dan Goggin, der aus einer Kleinstadt in Michigan stammt,

in der Nähe eines Nonnenklosters aufwuchs und selbst Priester werden wollte,

bevor er zum Broadway ging, hat die fünf Nonnen quasi dem Leben abgeschaut: ,Jede Figur basiert sozusagen auf einer realen Nonne aus meinem Umfeld.’ “Non(n)sense“ lief zehn Jahre lang am Off-Broadway und erlebte weltweit mehr als 5.000 Inszenierungen in 26 Sprachen.

Inszenierung und Choreografie Iris Limbarth Musikalische Leitung Michael Geyer Ausstattung Eike Birte Schräder

Mit: Felicitas Geipel (Schwester Regina, Mutter Oberin), Julia Klemm/Cristina Blum (Schwester Maria Hubert, Vorsteherin der Novizen), Charlotte Thompson/Jaqueline Reinhold (Schwester Robert Anne), Wasilena Georgieva/Ann-Christin Fray (Schwester Maria Amnesia), Katrhin Pattensen (Schwester maria Leo, Novizin)

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche