Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NORA (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens „Nora oder ein Puppenheim“ im Theaterhaus Jena NORA (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens „Nora oder ein...NORA (Dollhouse) von...

NORA (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens „Nora oder ein Puppenheim“ im Theaterhaus Jena

Premiere: Freitag, 24. Januar 2014, 20 Uhr, Hauptbühne. -----

Nora Helmer hat sich ihr Puppenhaus sorgfältig eingerichtet: drei süße Kinder, stilvolles Interieur, ihr Mann Terry steht kurz vor einer Beförderung. Ein Bild an der Wand bezeugt das Familienglück. Aber der Wohlstand ist auf Schulden gebaut.

Zwischen Terry und Nora herrscht eine erschreckende Kälte, alle Gespräche kreisen um Geld. Der Tonfall ist geprägt von Misstrauen, Desinteresse und erniedrigenden Kosenamen.

 

Mit Rebecca Gilmans aktueller Bearbeitung von Ibsens Theaterklassiker erarbeitet das Theaterhausteam um Moritz Schönecker, Benjamin Schönecker und Veronika Bleffert in der Spielzeit 2013/14 zum zweiten Mal ein Stück der Autorin. Nachdem im letzten Jahr „The Glory of Living“ in der amerikanischen Unterschicht spielte, begeben sie sich jetzt in die Kreise der High Society und fragen, welche Opfer und welcher Selbstbetrug nötig sind, um die glänzende Oberfläche zu bewahren, nach welchen Mechanismen ein System funktioniert, das außer dem ständigen Selbsterhaltungs- und Aufstiegsdrang keine Inhalte hat.

 

Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori

 

Regie: Moritz Schönecker

Bühne/Kostüme: Veronika Bleffert & Benjamin Schönecker

Dramaturgie: Friederike Weidner

 

Mit Ines Hollinger, Benjamin Mährlein, Lena Vogt, Dolores Winkler, Yves Wüthrich und Matthias Zera

 

Die nächsten Vorstellungen: 25. Januar, 20., 21., 22. Februar 2014, 20 Uhr

Öffentliche Probe: Mittwoch, 22.01., 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑