Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NORA (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens „Nora oder ein Puppenheim“ im Theaterhaus Jena NORA (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens „Nora oder ein...NORA (Dollhouse) von...

NORA (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens „Nora oder ein Puppenheim“ im Theaterhaus Jena

Premiere: Freitag, 24. Januar 2014, 20 Uhr, Hauptbühne. -----

Nora Helmer hat sich ihr Puppenhaus sorgfältig eingerichtet: drei süße Kinder, stilvolles Interieur, ihr Mann Terry steht kurz vor einer Beförderung. Ein Bild an der Wand bezeugt das Familienglück. Aber der Wohlstand ist auf Schulden gebaut.

Zwischen Terry und Nora herrscht eine erschreckende Kälte, alle Gespräche kreisen um Geld. Der Tonfall ist geprägt von Misstrauen, Desinteresse und erniedrigenden Kosenamen.

Mit Rebecca Gilmans aktueller Bearbeitung von Ibsens Theaterklassiker erarbeitet das Theaterhausteam um Moritz Schönecker, Benjamin Schönecker und Veronika Bleffert in der Spielzeit 2013/14 zum zweiten Mal ein Stück der Autorin. Nachdem im letzten Jahr „The Glory of Living“ in der amerikanischen Unterschicht spielte, begeben sie sich jetzt in die Kreise der High Society und fragen, welche Opfer und welcher Selbstbetrug nötig sind, um die glänzende Oberfläche zu bewahren, nach welchen Mechanismen ein System funktioniert, das außer dem ständigen Selbsterhaltungs- und Aufstiegsdrang keine Inhalte hat.

Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori

Regie: Moritz Schönecker

Bühne/Kostüme: Veronika Bleffert & Benjamin Schönecker

Dramaturgie: Friederike Weidner

Mit Ines Hollinger, Benjamin Mährlein, Lena Vogt, Dolores Winkler, Yves Wüthrich und Matthias Zera

Die nächsten Vorstellungen: 25. Januar, 20., 21., 22. Februar 2014, 20 Uhr

Öffentliche Probe: Mittwoch, 22.01., 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche