Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NORA (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens „Nora oder ein Puppenheim“ im Theaterhaus Jena NORA (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens „Nora oder ein...NORA (Dollhouse) von...

NORA (Dollhouse) von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsens „Nora oder ein Puppenheim“ im Theaterhaus Jena

Premiere: Freitag, 24. Januar 2014, 20 Uhr, Hauptbühne. -----

Nora Helmer hat sich ihr Puppenhaus sorgfältig eingerichtet: drei süße Kinder, stilvolles Interieur, ihr Mann Terry steht kurz vor einer Beförderung. Ein Bild an der Wand bezeugt das Familienglück. Aber der Wohlstand ist auf Schulden gebaut.

Zwischen Terry und Nora herrscht eine erschreckende Kälte, alle Gespräche kreisen um Geld. Der Tonfall ist geprägt von Misstrauen, Desinteresse und erniedrigenden Kosenamen.

Mit Rebecca Gilmans aktueller Bearbeitung von Ibsens Theaterklassiker erarbeitet das Theaterhausteam um Moritz Schönecker, Benjamin Schönecker und Veronika Bleffert in der Spielzeit 2013/14 zum zweiten Mal ein Stück der Autorin. Nachdem im letzten Jahr „The Glory of Living“ in der amerikanischen Unterschicht spielte, begeben sie sich jetzt in die Kreise der High Society und fragen, welche Opfer und welcher Selbstbetrug nötig sind, um die glänzende Oberfläche zu bewahren, nach welchen Mechanismen ein System funktioniert, das außer dem ständigen Selbsterhaltungs- und Aufstiegsdrang keine Inhalte hat.

Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori

Regie: Moritz Schönecker

Bühne/Kostüme: Veronika Bleffert & Benjamin Schönecker

Dramaturgie: Friederike Weidner

Mit Ines Hollinger, Benjamin Mährlein, Lena Vogt, Dolores Winkler, Yves Wüthrich und Matthias Zera

Die nächsten Vorstellungen: 25. Januar, 20., 21., 22. Februar 2014, 20 Uhr

Öffentliche Probe: Mittwoch, 22.01., 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche