Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nora3" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek im Düsseldorfer Schauspielhaus"Nora3" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek im Düsseldorfer Schauspielhaus"Nora3" von Henrik...

"Nora3" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 12. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Puppenheim / Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte / Nach Nora (Uraufführung).

Es ist einer der berühmtesten Abgänge der Theatergeschichte: Nora Helmer, die als Hausfrau, Hobbytänzerin und Mutter ihre Erfüllung gefunden zu haben scheint, verlässt von jetzt auf gleich Haus, Mann und die gemeinsamen drei Kinder.

Eine durch Lügen erkaufte bürgerliche Idylle zerbricht in dem Moment, als die karrieristische Gesinnung des Bankdirektors Helmer offenbar wird.

Der tschechische Regisseur Dušan David Pařízek kombiniert Ibsens Schauspiel mit zwei Texten von Elfriede Jelinek: ihrem ersten Theaterstück Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte, das sarkastisch Noras «befreites» Leben auf der anderen Seite der Puppenhaustür zeigt; und dem neuesten Theatertext der österreichischen Nobelpreisträgerin, dem eigens für Düsseldorf verfassten Epilog Nach Nora.

Die Textilfabrik, in der Jelineks Nora seinerzeit Zuflucht suchte, ist abgewickelte Geschichte. Produziert wird in der Fremde, wo für die neueste Mode buchstäblich gestorben wird, während die Kundschaft sagt: „Für dieses Kleid würden Sie sterben, nicht wahr!“

Mit

Stefanie Reinsperger / Nora Helmer

Rainer Galke / Torvald Helmer, Advokat / Robert Fellner, Personalchef

Sarah Hostettler / Frau Linde / Eva, Arbeiterin

Till Wonka / Krogstad, Rechtsanwalt / Franz, Vorarbeiter

Michael Abendroth / Doktor Rank / Konsul Weygang

Bettina Ernst / Anne-Marie, Kinderfrau / Marie-Anne, Arbeiterin

Regie Dušan David Pařízek

Bühne Dušan David Pařízek

Kostüme Kamila PolÍvková

Musik Roman Zach

Dramaturgie Roland Koberg

13. Oktober, 19.30 Uhr

17. Oktober, 19.30 Uhr

19. Oktober, 19.30 Uhr

27. Oktober, 19.30 Uhr

30. Oktober, 19.30 Uhr

1. November, 19.30 Uhr

14. November, 19.30 Uhr

25. November, 19.30 Uhr

26. November, 19.30 Uhr

28. November, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche