Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nora3" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek im Düsseldorfer Schauspielhaus"Nora3" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek im Düsseldorfer Schauspielhaus"Nora3" von Henrik...

"Nora3" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 12. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Puppenheim / Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte / Nach Nora (Uraufführung).

Es ist einer der berühmtesten Abgänge der Theatergeschichte: Nora Helmer, die als Hausfrau, Hobbytänzerin und Mutter ihre Erfüllung gefunden zu haben scheint, verlässt von jetzt auf gleich Haus, Mann und die gemeinsamen drei Kinder.

Eine durch Lügen erkaufte bürgerliche Idylle zerbricht in dem Moment, als die karrieristische Gesinnung des Bankdirektors Helmer offenbar wird.

 

Der tschechische Regisseur Dušan David Pařízek kombiniert Ibsens Schauspiel mit zwei Texten von Elfriede Jelinek: ihrem ersten Theaterstück Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte, das sarkastisch Noras «befreites» Leben auf der anderen Seite der Puppenhaustür zeigt; und dem neuesten Theatertext der österreichischen Nobelpreisträgerin, dem eigens für Düsseldorf verfassten Epilog Nach Nora.

 

Die Textilfabrik, in der Jelineks Nora seinerzeit Zuflucht suchte, ist abgewickelte Geschichte. Produziert wird in der Fremde, wo für die neueste Mode buchstäblich gestorben wird, während die Kundschaft sagt: „Für dieses Kleid würden Sie sterben, nicht wahr!“

 

Mit

Stefanie Reinsperger / Nora Helmer

Rainer Galke / Torvald Helmer, Advokat / Robert Fellner, Personalchef

Sarah Hostettler / Frau Linde / Eva, Arbeiterin

Till Wonka / Krogstad, Rechtsanwalt / Franz, Vorarbeiter

Michael Abendroth / Doktor Rank / Konsul Weygang

Bettina Ernst / Anne-Marie, Kinderfrau / Marie-Anne, Arbeiterin

 

Regie Dušan David Pařízek

Bühne Dušan David Pařízek

Kostüme Kamila PolÍvková

Musik Roman Zach

Dramaturgie Roland Koberg

 

13. Oktober, 19.30 Uhr

17. Oktober, 19.30 Uhr

19. Oktober, 19.30 Uhr

27. Oktober, 19.30 Uhr

30. Oktober, 19.30 Uhr

1. November, 19.30 Uhr

14. November, 19.30 Uhr

25. November, 19.30 Uhr

26. November, 19.30 Uhr

28. November, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑