Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nora3" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek im Düsseldorfer Schauspielhaus"Nora3" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek im Düsseldorfer Schauspielhaus"Nora3" von Henrik...

"Nora3" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 12. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Puppenheim / Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte / Nach Nora (Uraufführung).

Es ist einer der berühmtesten Abgänge der Theatergeschichte: Nora Helmer, die als Hausfrau, Hobbytänzerin und Mutter ihre Erfüllung gefunden zu haben scheint, verlässt von jetzt auf gleich Haus, Mann und die gemeinsamen drei Kinder.

Eine durch Lügen erkaufte bürgerliche Idylle zerbricht in dem Moment, als die karrieristische Gesinnung des Bankdirektors Helmer offenbar wird.

Der tschechische Regisseur Dušan David Pařízek kombiniert Ibsens Schauspiel mit zwei Texten von Elfriede Jelinek: ihrem ersten Theaterstück Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte, das sarkastisch Noras «befreites» Leben auf der anderen Seite der Puppenhaustür zeigt; und dem neuesten Theatertext der österreichischen Nobelpreisträgerin, dem eigens für Düsseldorf verfassten Epilog Nach Nora.

Die Textilfabrik, in der Jelineks Nora seinerzeit Zuflucht suchte, ist abgewickelte Geschichte. Produziert wird in der Fremde, wo für die neueste Mode buchstäblich gestorben wird, während die Kundschaft sagt: „Für dieses Kleid würden Sie sterben, nicht wahr!“

Mit

Stefanie Reinsperger / Nora Helmer

Rainer Galke / Torvald Helmer, Advokat / Robert Fellner, Personalchef

Sarah Hostettler / Frau Linde / Eva, Arbeiterin

Till Wonka / Krogstad, Rechtsanwalt / Franz, Vorarbeiter

Michael Abendroth / Doktor Rank / Konsul Weygang

Bettina Ernst / Anne-Marie, Kinderfrau / Marie-Anne, Arbeiterin

Regie Dušan David Pařízek

Bühne Dušan David Pařízek

Kostüme Kamila PolÍvková

Musik Roman Zach

Dramaturgie Roland Koberg

13. Oktober, 19.30 Uhr

17. Oktober, 19.30 Uhr

19. Oktober, 19.30 Uhr

27. Oktober, 19.30 Uhr

30. Oktober, 19.30 Uhr

1. November, 19.30 Uhr

14. November, 19.30 Uhr

25. November, 19.30 Uhr

26. November, 19.30 Uhr

28. November, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche