Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: TRIPLE BILLnordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: TRIPLE BILLnordwest/Tanzcompagnie...

nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: TRIPLE BILL

Uraufführung am Fr 4. März 2011 um 20 Uhr in der Exerzierhalle

 

IT'S MAY, MAY-BE OR MAY-NEVER von Omar Rajeh

2069 von Arco Renz

CHILD IN TIME von Iztok Kovač

 

 

Die meisten von ihnen haben das Rentenalter schon erreicht: Bob Dylan, Eric Burdon, Joan Baez und eine ganze Reihe anderer Größen, die die 68er Generation mit geprägt haben. Drei Choreografen unterschiedlicher Herkunft setzen sich mit der Frage auseinander, was die Musik dieser Zeit heute für sie bedeutet.

 

Der gebürtige Bremer Arco Renz war für mehrere Jahre Assistent von Starregisseur Robert Wilson. Seine in Asien entstandenen Studien traditioneller Tanz- und Kampfkünste beeinflussen sein international beachtetes choreografisches Schaffen maßgeblich.

 

Iztok Kovač ist seit den 90er Jahren einer der einflussreichsten Choreografen Osteuropas. Für seinen Teil von Triple Bill hat er sich für das Stück Child in Time von Deep Purple in einer Bearbeitung des slowenischen Komponisten Drago Ivanusa entschieden.

 

Omar Rajeh aus Beirut, Jahrgang 1975, ist einer der bedeutendsten Choreografen und Festivalmacher der arabischen Welt. Die Musik der Woodstock-Ikone Joan Baez inspiriert seine Annäherung an eine aufgeladene Epoche.

 

Choreografie und Bühne: Iztok Kovač / Omar Rajeh / Arco Renz;

Kostüme: Claudia Kuhr;

Lichtdesign: Philip Wiechert;

Dramaturgie: Honne Dohrmann

 

Mit: Roni Brandstater, Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Cordelia Lange; Felix Berner, Roberto Gomez, Frank Koenen, Sasha Pavic, Taneli Törmä

 

 

 

 

Weitere Vorstellungen: So 13., Di 15., Sa 19. März 2011

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑