Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: TRIPLE BILLnordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: TRIPLE BILLnordwest/Tanzcompagnie...

nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: TRIPLE BILL

Uraufführung am Fr 4. März 2011 um 20 Uhr in der Exerzierhalle

IT'S MAY, MAY-BE OR MAY-NEVER von Omar Rajeh

2069 von Arco Renz

CHILD IN TIME von Iztok Kovač

Die meisten von ihnen haben das Rentenalter schon erreicht: Bob Dylan, Eric Burdon, Joan Baez und eine ganze Reihe anderer Größen, die die 68er Generation mit geprägt haben. Drei Choreografen unterschiedlicher Herkunft setzen sich mit der Frage auseinander, was die Musik dieser Zeit heute für sie bedeutet.

Der gebürtige Bremer Arco Renz war für mehrere Jahre Assistent von Starregisseur Robert Wilson. Seine in Asien entstandenen Studien traditioneller Tanz- und Kampfkünste beeinflussen sein international beachtetes choreografisches Schaffen maßgeblich.

Iztok Kovač ist seit den 90er Jahren einer der einflussreichsten Choreografen Osteuropas. Für seinen Teil von Triple Bill hat er sich für das Stück Child in Time von Deep Purple in einer Bearbeitung des slowenischen Komponisten Drago Ivanusa entschieden.

Omar Rajeh aus Beirut, Jahrgang 1975, ist einer der bedeutendsten Choreografen und Festivalmacher der arabischen Welt. Die Musik der Woodstock-Ikone Joan Baez inspiriert seine Annäherung an eine aufgeladene Epoche.

Choreografie und Bühne: Iztok Kovač / Omar Rajeh / Arco Renz;

Kostüme: Claudia Kuhr;

Lichtdesign: Philip Wiechert;

Dramaturgie: Honne Dohrmann

Mit: Roni Brandstater, Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Cordelia Lange; Felix Berner, Roberto Gomez, Frank Koenen, Sasha Pavic, Taneli Törmä

Weitere Vorstellungen: So 13., Di 15., Sa 19. März 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche