Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„norway.today“ von Igor Bauersima im Dschungel Wien „norway.today“ von Igor Bauersima im Dschungel Wien „norway.today“ von Igor...

„norway.today“ von Igor Bauersima im Dschungel Wien

Premiere 8. Februar 2010 um 19:30 Uhr, Theaterhaus für junges Publikum, Museumsplatz 1

„norway.today“ basiert auf einer wahren Begebenheit, die sich im Februar 2000 in Norwegen ereignet hat. Es handelt sich dabei um das erste bekannt gewordene, übers Netz verabredete Todes-Rendezvous.

Daniel V., 24, ein Norweger, und die Oberösterreicherin Eva D. aus Steyr, 17, hatten sich via Internet zu einem Treffen in Oslo verabredet. Von dort aus reisten sie nach Südnorwegen und sprangen zusammen vom Prekestolen-Felsen am Lysefjord in den Abgrund.

norway.today - ist ein Stück über Sinn und Sinnlosigkeit des Lebens. Aus zwei gegensätzlichen Egotrips entsteht Freundschaft, Gemeinsamkeit und Nähe. Eine Story, die Lebensmut vermittelt:

Die lebensmüde zwanzigjährige Julie sucht im Internet Gleichgesinnte, die mit ihr in den Tod gehen wollen. In einem Chatroom lernt sie den neunzehnjährigen August kennen, in dem sie einen solchen Gesinnungsgenossen findet. Die beiden beschließen, ihrem Leben gemeinsam ein Ende zu setzen und machen sich auf, um in Norwegen von einer 600 Meter hohen schneeverwehten Klippe in den Tod zu springen.

Igor Bauersima sieht den Jugendlichen nicht nur beim Chatten zu, sondern blickt auch tief in ihr Inneres. So steht vor dem Tod das Spiel: Eine Videokamera, die ihre gefilmten letzten Botschaften an die Lebenden überbringen soll, ermöglicht den beiden den Umgang mit ihrer Realität und schafft das Vertrauen, das sich im wirklichen Leben zu bewähren haben wird.

Für detaillierte Informationen zum und rund ums Stück, das seine bisherige Erfolgsgeschichte (Berner Buchpreis 2001 / meistinszeniertes Stück 2003/2004 in Deutschland) nun im renommierten Kinder- und Jugendtheater Dschungel Wien fortsetzt, haben wir eine Homepage entworfen. Auch ein kurzer Videobeitrag ist darauf zu finden: www.aurora-australis.at

Es ist uns ein großes Anliegen das Tabuthema „Suizid im Jugendalter“ darstellerisch umzusetzen und im Theater offen auszusprechen, was sich viele Kids nur denken. Somit wird eine legitime, angstfreie Plattform für Gedanken und Diskussionen geschaffen. Es vermittelt Mut, sich vielleicht doch mal jemandem anzuvertrauen...

- Uns? - WIR sind ein todesmutiges Team, zusammengewürfelt aus der freien Theaterszene, dem Volkstheater, dem Dschungel Wien und der Universität Wien:

REGIE: Günther Wiederschwinger

DARSTELLERINNEN: Felicitas Lukas, Christian Ruthner

AUSSTATTUNG: Michael Haller

REGIEASSISTENTIN: Julia Grevenkamp

LICHT: Hannes Röbisch, Dschungel Wien

AUFFÜHRUNGSRECHTE: S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche