Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NOTES – Festival für zeitgenössische Musik im Staatstheater BraunschweigNOTES – Festival für zeitgenössische Musik im Staatstheater BraunschweigNOTES – Festival für...

NOTES – Festival für zeitgenössische Musik im Staatstheater Braunschweig

21. - 27.06.2018

Ab in die Zukunft! Neue Musik und zeitgenössisches Musiktheater – wie könnte das klingen, was könnte es bewegen? Diese Frage stellte man sich nicht nur kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, als sich Karlheinz Stockhausen mit einer durch die Nationalsozialisten unterbrochenen musikalischen Moderne konfrontiert sah, sie beschäftigte auch John Cage, der sich als Amerikaner mit der Frage nach Musik und ihrer Tradition auseinandersetzte, und sie bleibt bis heute, zu Zeiten von Lucia Ronchetti oder Salvatore Sciarrino, überaus aktuell.

In dem Versuch, mögliche Antworten nebeneinanderzustellen, beginnt die erste Ausgabe von NOTES, dem Braunschweiger Festival für zeitgenössische Musik, in den 60er Jahren bei dem durch Fluxus und Happening beeinflussten Stockhausen-Werk »Originale« und schlägt den Bogen über Groß- und Kleinformate John Cages bis in unsere unmittelbare Gegenwart. So wird am Ende der Saison der musikalische Blick in die Zukunft gerichtet – auf ein Musiktheater der unterschiedlichsten modernen Sprachen jenseits des musealen Repertoirekanons.

MUSIKTHEATER

Originale
Fluxus-Aktion mit KONTAKTE von Karlheinz Stockhausen
90 Jahre wäre Stockhausen 2018 geworden – Grund genug, ihn ins Zentrum des ersten NOTES-Festivals zu stellen. Seine Fluxus-Aktion »Originale« ist die Verbindung von Kunst und Realität: Zu einer genau vorgegebenen Zeitstruktur führen 21 Originale Aktionen aus, die zu ihren jeweiligen Berufen passen. Dabei treten sie als das auf, was sie sind: originale Kunstschaffende und Experten des Alltags.
Premiere: 21.06.2018, 19:30 Uhr, Kleines Haus
weitere Vorstellungen: 22., 23. und 24.06.2018, 18:00 Uhr

La porta della legge / Die sieben Todsünden
Oper von Salvatore Sciarrino / Ballet chanté von Kurt Weill
In einer einzigartigen Kombination verbindet sich Sciarrinos subtiles Musiktheater über Kafkas »Der Prozess« mit Brechts Schilderung der beiden Schwestern Anna I und II in gewohnt mitreißenden Weill-Klängen.
22.06.2018, 20:00 - 22:15 Uhr, Großes Haus

Europeras 1 & 2
Musiktheater von John Cage
Cage ordnet alle Elemente einer Opernaufführung neu an und lässt so Momente entstehen, die bekannte Musik neu erfahrbar machen, ungewohnte Perspektiven auf die Form Oper erlauben und zuweilen überraschend erfrischend sind.
23.06.2018, 20:00 – 22:45 Uhr, Großes Haus

Rivale
Oper von Lucia Ronchetti
In ihrer neuesten Ein-Personen-Oper erzählt Lucia Ronchetti die alte Geschichte rund um Clorinde und Tancrède neu. Dabei tritt an die Stelle der neutralen Narration der Monolog Clorindes, der sich mit dem Instrumentalensemble  zum musikalischen Dialog erweitert.
26. & 27.06.2018, 19:00 - 20:05 Uhr, Kleines Haus

BEGLEITPROGRAMM

You Don’t Have to Call It Music
Symposium
In diesem Symposium bieten Experten Einblicke in das musikalische Schaffen der Festival-Komponisten Stockhausen, Cage, Ronchetti und Sciarrino und diskutieren mit Rundfunkvertretern, der Theaterleitung und KünstlerInnen über die wichtigste Frage: Wie können wir zeitgenössische Musik in unsere Gesellschaft integrieren?
23.06.2018, 10:00 – 15:00 Uhr, Aquarium

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche