Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Zaubertrank" - Weltliches Oratorium von Frank Martin - Theater St.Gallen"Der Zaubertrank" - Weltliches Oratorium von Frank Martin - Theater St.Gallen"Der Zaubertrank" -...

"Der Zaubertrank" - Weltliches Oratorium von Frank Martin - Theater St.Gallen

Premiere Freitag, 2. Februar 2018, 20 Uhr, Lokremise

In der Mitte des Zweiten Weltkriegs schrieb der Schweizer Komponist Frank Martin ein Bühnenwerk mit dem Titel Le Vin herbé (Der Zaubertrank), ein Oratorium für zwölf Singstimmen, sieben Streicher, ein Klavier und Kammerchor. Erzählt wird die mittelalterliche Sage von Tristan und Isolde. Die tragische Biografie zweier Menschen, die sich aufgrund eines Zaubertranks unsterblich ineinander verlieben, voneinander getrennt werden und schliesslich ums Leben kommen, verlegt Martin in eine geheimnisvolle Klangwelt, die von Schönbergs Zwölftonmusik ebenso inspiriert ist wie von Kirchengesängen und von der Musik Claude Debussys.

Die szenische Fassung in der Lokremise wird inszeniert von Polly Graham. Die junge britische Regisseurin berücksichtigt die Entstehungsumstände des Oratoriums während des Zweiten Weltkriegs, sieht im Zaubertrank aber natürlich auch den zeitlosen Mythos. Um in diesen einzutauchen, konzentriert sich die Inszenierung auf die Erzählerrolle des Chores, um die leidenschaftliche Geschichte um Liebe und Tod zu schildern. Dabei nutzen Polly Graham und die Choreografin Jo Fong den Raum in der Lokremise voll aus. Für die Ausstattung verantwortlich zeichnet April Dalton.

  • Musikalische Leitung            Hermes Helfricht
  • Inszenierung                Polly Graham
  • Ausstattung                April Dalton
  • Licht                    Tim Mitchell
  • Choreografie                Jo Fong
  • Choreinstudierung            Michael Vogel
  • Dramaturgie                Caroline Damaschke
     
  • Isold                    Sheida Damghani
  • Brangäne                Tatjana Schneider
  • Tristan                    Nik Kevin Koch
  • König Marke                David Maze
  • Isolds Mutter                Manuela Iacob Bühlmann
  • Isold die Weisshändige            Candy Grace Ho
  • Erzähler                Martin Summer
  • Kaherdin                Riccardo Botta
  • Herzog Hoel                Paulo S. Medeiros
  • Ein Greis                Marc Haag


Chor des Theaters St.Gallen
Instrumentalisten des Vorarlberger Landeskonservatoriums Feldkirch

Die weiteren Vorstellungen

  • Dienstag, 6. Februar 2018, 20 Uhr
  • Mittwoch, 7. Februar 2018, 20 Uhr
  • Sonntag, 11. Februar 2018, 17 Uhr
  • Mittwoch, 14. Februar 2018, 20 Uhr
  • Freitag, 16. Februar 2018, 20 Uhr (zum letzten Mal)


Das Bild zeigt Frank Martin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche