Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Oceane" - Oper von Detlev Glanert - Stadttheater Bremerhaven"Oceane" - Oper von Detlev Glanert - Stadttheater Bremerhaven"Oceane" - Oper von...

"Oceane" - Oper von Detlev Glanert - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 29. April 2022, 19.30 Uhr // Großes Haus

In einem Seebad ist Hotelbetreiberin Madame Louise mit den Vorbereitungen zum jährlichen Sommerball beschäftigt. Neben den Kurgästen wird eine geheimnisvolle Fremde erwartet: Oceane von Parceval. Der junge Gutsbesitzer Martin von Dircksen zeigt sich überaus fasziniert, während Oceanes Extravaganz die anderen zunehmend provoziert.

 

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Über den Tod eines Fischers zeigt sie sich emotionslos, fast eiskalt, und auch Martins Gefühle kann sie nicht erwidern. So sehr sie es will. Sie kenne weder Träne, noch Gebet, noch Liebe. Gescheitert am Versuch, einen Platz in der Gesellschaft zu finden, geht sie ins Meer. Martin bleiben nur die Zeilen ihres Abschiedsbriefs: «Auch dort die Deine. Oceane.»

Ein «Sommerstück für Musik in zwei Akten» untertiteln Detlev Glanert und sein Librettist Hans-Ulrich Treichel ihr 2019 an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführtes Werk, das klanglich mit Kontrasten zwischen Meeresrauschen, beschwingter Tanzkappelle und sanglich-virtuoser Ekstase spielt. Es steht in der Tradition der «Fremden Frau vom Meer», die im 19. Jahrhundert Kompositionen, Malereien und Novellen gleichsam inspiriert, darunter Theodor Fontanes Fragment Oceane von Parceval. Hier aber ohne Fantastisches und Märchenhaftes, sondern als radikal gesellschaftliches Psychogramm einer Frau, die krampfhaft versucht, Teil zu sein. Aber scheitert.

MUSIKALISCHE LEITUNG Marc Niemann
INSZENIERUNG Katharina Thoma
BÜHNE Sibylle Pfeiffer
KOSTÜME Irina Bartels
CHOREOGRAFIE Lidia Melnikova
DRAMATURGIE Markus Tatzig
CHÖRE Mario El Fakih Hernández

REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Marie-Christine Lüling
ABENDSPIELLEITUNG Edison Vigil
STUDIENLEITUNG Hartmut Brüsch
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Jorrit van den Ham, Tonio Shiga
INSPIZIENZ Regina Wittmar

OCEANE VON PARCEVAL                         Signe Heiberg
MARTIN VON DIRCKSEN                         Alexander Geller
DR. ALBERT FELGENTREU                      Marcin Hutek
KRISTINA                                                         Victoria Kunze
PASTOR BALTZER                                        Ulrich Burdack
MADAME LOUISE                                        Patrizia Häusermann
GEORG                                                               Patrick Ruyters

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Statisterie des Stadttheaters Bremerhaven

05.05.2022 um 19:30 Uhr
07.05.2022 um 19:30 Uhr
15.05.2022 um 15:00 Uhr
29.05.2022 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑