Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ödön von Horváth: GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD im Theater UlmÖdön von Horváth: GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD im Theater UlmÖdön von Horváth:...

Ödön von Horváth: GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD im Theater Ulm

Premiere: 15.05.2008 um 20.00 Uhr, Großes Haus

Wo man singt, da lass dich nieder - sagt der Volksmund. In Horváths Wiener Wald wird viel gesungen und im Dreivierteltakt geschunkelt. Doch hier wird von einer gedankenlosen, gefährlichen Gemütlichkeit erzählt, einer, die sich in Doppelmoral und Kitsch einrichtet, um von den Alltagsbrutalitäten abzulenken.

Horváth demaskiert nicht eine Stadt oder ihre Bewohner, er demaskiert ein Bewusstsein.

Im Deutschland und im Österreich der Zwischenkriegszeit ist der Alltag vor allem von ökonomischer Misere, sozialem Elend, Arbeitslosigkeit und Sinnverlust geprägt. Es ist ein Gegeneinander-Miteinander (Alfred Polgar), das Menschen - beängstigend animalisch geworden - beißen lässt, um nicht selbst gebissen zu werden. Sie zerstören und stehen dann erstaunt vor der Zerstörung, die sie angerichtet haben.

ALFRED: Keiner darf, wie er will.

MARIANNE: Und keiner will, wie er darf.

ALFRED: Und keiner darf, wie er kann.

MARIANNE: Und keiner kann, wie er soll -

Inszenierung: Stephan Suschke

Bühne & Kostüme: Momme Röhrbein

Mit Annette Fassnacht, Christel Mayr, Johanna Paschinger, Sibylle Schleicher, Aglaja Stadelmann, Ulla Willick; Karl Heinz Glaser, Antonio Lallo, Gunther Nickles, Bernd Ripken (als Gast), Wilhelm Schlotterer, Christian Taubenheim, Raphael Westermeier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche