Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ödön von Horváth, GLAUBE LIEBE HOFFNUNG, Maxim Gorki Theater BerlinÖdön von Horváth, GLAUBE LIEBE HOFFNUNG, Maxim Gorki Theater BerlinÖdön von Horváth, GLAUBE...

Ödön von Horváth, GLAUBE LIEBE HOFFNUNG, Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Freitag, 17. Oktober 2008, um 19.30 Uhr

Das Stück basiert auf einem authentischen Fall, eine Zeitungsnotiz diente als Vorlage für diesen modernen Totentanz.

Elisabeth, die sich als Vertreterin durchschlägt, kommt wegen einer Lappalie in Konflikt mit den Behörden: Weil sie ohne Gewerbeschein gearbeitet hat, wird sie zu einem Bußgeld verurteilt, 150 Mark, die sie nicht hat. In ihrer

prekären Lage gerät sie immer tiefer in einen Strudel aus Verdächtigung, Neid und sozialer Ausgrenzung. Der Präparator eines anatomischen Instituts zeigt sich großzügig, um sie später des Betruges zu bezichtigen. Ihre Chefin, die Miederwarenhändlerin Irene Prantl, setzt sie vor die Tür. Vor einem Wohlfahrtsamt gibt es Sprüche, aber keinen Pfennig. Ein Schupo, der Liebe verspricht, überlegt es sich anders, als er von ihren Vorstrafen erfährt. Vor dem stillen Tod im Kanal wird Elisabeth zu ihrem Unglück durch Joachim, den Lebensretter, in ein Finale gerettet und endet vor aller Augen, während die Beteiligten mit sich selbst beschäftigt sind.

Wie immer bei Horváth geht es um wenig: wenig Geld braucht Elisabeth, um zu überleben. Horváth verurteilt nicht, sein Schreiben kennt keine moralischen Imperative und revolutionär-pathetischen Träume. Im Milieu der Beleidigten

und Erniedrigten erzählt er sachlich vom verletzenden und letztlich vernichtenden Resonanzboden des Kapitalismus, von der verinnerlichten Ordnung, in der Glaube, Liebe und Hoffnung längst dem Kampf ums Überleben geopfert sind.

Es spielen: Anika Baumann (Elisabeth), Anne Haug (Maria), Ursula Werner (Irene Prantl); Wolfgang Hosfeld

(Joachim, der tollkühne Lebensretter), Michael Klammer (Schupo (Alfons Klostermeyer)), Andreas Leupold

(Oberpräparator), Leon Ullrich (Präparator).

.

Regie: Ronny Jakubaschk, Bühne: Mascha Deneke, Kostüme: Hanne Günther, Musik: Sebastian Bandt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche