Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ödön von Horváths Drama „Glaube Liebe Hoffnung“ im Theater BremenÖdön von Horváths Drama „Glaube Liebe Hoffnung“ im Theater BremenÖdön von Horváths Drama...

Ödön von Horváths Drama „Glaube Liebe Hoffnung“ im Theater Bremen

Premiere 5. Februar 2011, 20 Uhr, Neues Schauspielhaus

In seinem 1936 in Wien uraufgeführten Stück zeichnet Ödön von Horváth ein scharfes Bild einer Gesellschaft nach, der Pflicht und Recht über alles geht und die dadurch inhuman wird, obwohl sie vermeint, gerecht zu sein.

Die junge Elisabeth möchte gerne arbeiten, darf das aber nicht, da sie den hierzu benötigten Gewerbeschein nicht besitzt. Für diesen fehlt ihr wiederum das Geld, das sie ohne Arbeit aber nicht hat. Sie steckt also in einem Teufelskreis, der durch den Paragrafen-Irrwitz eines bürokratischen Systems – in dem sie erst das Gesetz brechen müsste, um nach dem Gesetz handeln zu können – bedingt ist. Der Kampf zwischen Individuum und Gesellschaft – welche den Einzelnen aus den Augen verliert, um eine Ordnung, in der angeblich alle Menschen dem Gesetz nach gleich sind, um jeden Preis aufrecht zu erhalten – beginnt.

Regisseur Hüseyin Michael Cirpici entwickelte 2005 das Theaterprojekt „Das Dorf“ an den Münchner Kammerspielen. Am Theater Bremen führte er 2009 bei der Schauspiel-Produktion „Das A.K.-System“ im Moks Regie.

Es spielen: Johanna Geißler, Irene Kleinschmidt, Anna-Maria Kuricová, Gabriele Möller-Lukasz; Philipp Michael Börner, Guido Gallmann, Thomas Hatzmann, Siegfried W. Maschek, Helge Tramsen.

Weitere Termine am 9., 17., 19. und 25. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche