Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Ödön von Horváth, EIN KIND UNSERER ZEIT, Theater in der Josefstadt in WienUraufführung: Ödön von Horváth, EIN KIND UNSERER ZEIT, Theater in der...Uraufführung: Ödön von...

Uraufführung: Ödön von Horváth, EIN KIND UNSERER ZEIT, Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere am 23. Juni 2022, 19.30 Uhr

Nur nicht denken! Durch das Denken kommt man auf ungesunde Gedanken. Was macht Krieg mit Menschen? Wie finden sich Kriegsrückkehrer wieder in die Gesellschaft ein? Vom Irrsinn des Krieges erzählt Ödön von Horváths aufwühlendes Meisterwerk „Ein Kind unserer Zeit“.Assoziationen zum aktuellen Krieg in der Ukraine scheinen nahe, die visionäre Brisanz von Horváths Roman berührt und erschüttert.

Copyright: Moritz Schell, Probenportraits Ensemble

Horváths Roman folgt in dichter Erzählung dem Weg eines durch seinen Hass auf das scheinbar bessere Leben der anderen radikalisierten Soldaten. Der starke Glaube an die Kraft des "Volkskörpers" verleiht ihm Hoffnung – die sehr bald in der größtmöglichen Desillusionierung mündet.

Horváths 1938 erschienene Kritik am nationalsozialistischen Deutschland hat in ihrer plastischen Schilderung der durch eine amoralische Politik verführbaren Masse leider auch nach 85 Jahren ihre Aktualität nicht verloren.

Für die Bühne bearbeitet von Stephanie Mohr.

Regie
Stephanie Mohr
Bühnenbild und Kostüme
Miriam Busch
Musik
Wolfgang Schlögl
Dramaturgie
Matthias Asboth
Licht
Manfred Grohs

Mit
Therese Affolter
Katharina Klar
Susa Meyer
Martina Stilp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑