Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Öffnung der Städtischen Bühnen FrankfurtÖffnung der Städtischen Bühnen FrankfurtÖffnung der Städtischen...

Öffnung der Städtischen Bühnen Frankfurt

ab 11. Juni 2021

Die Städtischen Bühnen Frankfurt werden in Erwartung einer gleichbleibenden niedrigen Inzidenzzahl den Spielbetrieb nach sieben Monaten wieder aufnehmen. Ab 11. Juni öffnen Schauspiel und Oper wieder ihre Türen für ihr Publikum.

Copyright: Städtischen Bühnen Frankfurt

Am ersten Wochenende werden am Schauspiel Frankfurt gleich zwei Premieren in den Kammerspielen zu sehen sein: »Malina« in der Regie von Lilja Rupprecht (11. Juni) sowie die Stückentwicklung »NSU 2.0« von Nuran David Calis (13. Juni). Am darauffolgenden Wochenende folgen am 19. Juni in den Kammerspielen das Stück »ODE« von Thomas Melle sowie im Schauspielhaus am 20. Juni »Der Theatermacher« von Thomas Bernhard in der Regie von Herbert Fritsch.

Der vollständige Spielplan für Juni und Juli ist auf der Website des Schauspiel Frankfurt unter www.schauspielfrankfurt.de veröffentlicht.

Auf dem Programm der Oper Frankfurt wird am 11. Juni eine konzertante Aufführung von Richard Strauss’ »Ariadne auf Naxos« stehen. Die musikalische Leitung liegt beim Berliner Staatskapellmeister Thomas Guggeis, die Titelpartie übernimmt Ensemblemitglied Ambur Braid. Mit beiden Künstlern war Anfang dieses Jahres die Wiederaufnahme von »Salome« geplant, welche der Pandemie zum Opfer fiel. Weiter geht es mit Vorstellungen von Mozarts »Le nozze di Figaro« (ab 12. Juni) und einem Liederabend mit Bariton Johannes Martin Kränzle und Hilko Dumno am Klavier (15. Juni). Es folgt in Koproduktion mit dem Schauspiel Frankfurt die Uraufführung von Lucia Ronchettis »Inferno« (ab 27. Juni) konzertant im Bockenheimer Depot sowie die Frankfurter Erstaufführung von Poulencs »Dialogues des Carmélites« (ab 4. Juli) in der Regie von Claus Guth im Opernhaus. Aktuelles ist auf der Website der Oper Frankfurt zu finden: www.oper-frankfurt.de.

Der Vorverkauf startet am 7. Juni, für Abonnent:innen am 4. Juni.

Ein Theaterbesuch ist für alle Besucher:innen möglich, die nachweislich vor mindestens 14 Tagen am Tag ihres Theaterbesuchs ihre zweite Impfung erhalten haben, einen tagesaktuellen Coronatest oder einen Nachweis über eine Covid-19 Genesung vorzeigen können. Zum Schutz aller Besucher:innen ist es verpflichtend, während der gesamten Vorstellung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche