Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichischen Erstaufführung von "Schnee Weiß (Die Erfindung der alten Leier)" von Elfriede Jelinek - Tiroler Landestheater InnsbruckÖsterreichischen Erstaufführung von "Schnee Weiß (Die Erfindung der alten...Österreichischen...

Österreichischen Erstaufführung von "Schnee Weiß (Die Erfindung der alten Leier)" von Elfriede Jelinek - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere Samstag, 21. Jänner um 19.30 Uhr Premiere in den Kammerspielen

In einer Zeit, als Elfriede Jelinek sich uns noch nicht entzog, sagte sie über Ein Sportstück (1997), dass das Phänomen Sport eines ihrer Hassthemen sei, der Sport eine „Metapher für Dinge, unter denen sich Gewalt hereinschleicht“. Zwanzig Jahre später nimmt sie das Interview der Tiroler Ex-Skirennläuferin Nicola Werdenigg zum Anlass, an die Gedanken von damals anzuknüpfen.

Copyright: Tiroler Landestheater Innsbruck

Werdenigg warf dem österreichischen Skiverband massiven Machtmissbrauch vor, der in den 1970er- und 1980er-Jahren zu Übergriffen und Vergewaltigungen führte. Der Missbrauch im Skisport ist allerdings nur der Anstoß für einen Rundumschlag: Wortgewaltig erbebt die gewohnt mehrstimmige Wut-Suada Jelineks, führt uns Moral wie Doppelmoral vor und nimmt nach den Skigöttern die katholische Kirche ins Visier. Die Parallelen scheinen auf der Hand zu liegen, Skifahren ist in Österreich heilig, der Sport eine moderne Religion. Und hierarchische Strukturen, die Machtmissbrauch befeuern, gibt es hier wie dort: „In meiner Kirche sitzen die Männer oben. Die Frau wird als Mann zweitrangig gesehen, weil sie keiner ist. Wer kann, raubt sie und entfernt sie aus der Öffentlichkeit und treibt sie ins Gebirg hinauf.“

Nach Grufttheater : Weissagung (Spielzeit 2021.22) ist Elfriede Jelineks Schnee Weiß die zweite Inszenierung des jungen Südtiroler Regisseurs Joachim Gottfried Goller am Tiroler Landestheater. Das Besondere daran: Das Stück wird damit erstmals in Österreich zu sehen sein.

Nun soll endlich Gras drüber wachsen. Eine saudumme Männergschich’t war’s, mit einem unguten professionellen Weibsstück und einem Niagarafall von Alkohol.
ELFRIEDE JELINEK

    Regie
    Joachim Gottfried Goller
    Bühne und Kostüme
    Julia Neuhold
    Musik
    Imre Lichtenberger Bozoki
    Dramaturgie
    Lisa Koller, Uschi Oberleiter

    mit
    Ulrike Lasta, Sara Nunius, Christina Constanze Polzer, Janine Wegener, Florian Granzner, Tom Hospes, Stefan Riedl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche