Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oliver Kluck, "Die Froschfotzenlederfabrik", Burgtheater WienOliver Kluck, "Die Froschfotzenlederfabrik", Burgtheater WienOliver Kluck, "Die...

Oliver Kluck, "Die Froschfotzenlederfabrik", Burgtheater Wien

Premiere 21. Dezember 2011, 20.00 Uhr, Kasino. -----

Eine Fabrik produziert profitabel Spezialkleidung für Neonazis, und ihr Besitzer schämt sich nicht im Geringsten dafür.

Seine Familie muss es ausbaden – die Mutter trinkt sich in den Stumpfsinn, und eine Tochter, die – wie ihre Schwester – eigentlich ein Sohn werden sollte, flüchtet sich in die Arbeit als Pornodarstellerin. Waschen hilft längst nicht mehr gegen den Schmutz der Herkunft und des Alltags, ganz gleich, ob man Sexfilme dreht, im Tankstellenshop oder als Altenpfleger arbeitet. Am Abgrund balanciert man ohnehin permanent, wie das marode Krankenhaus, wie der Staat in seiner Gesamtheit, „und doch funktioniert es, und keiner weiß genau, wieso.“

Das neue Stück des preisgekrönten jungen Dramatikers Oliver Kluck erforscht mit scharfem Blick verödete Steppen und Regionen, die stets auch als Seelenlandschaften erscheinen. „Die Froschfotzenlederfabrik“, eine bitter-komische Erregung gegen eine mit zynischen Euphemismen operierende Gesellschaft, erzählt von der Angst vor dem Fremden, von der Zukunft der Arbeit und ihrer Vergangenheit und verweigert sich konsequent einer kaum noch erklärbaren Welt.

Regie: Anna Bergmann

Bühnenbild: Katrin Nottrodt

Kostüme: Claudia González Espíndola

Video: Sebastian Pircher

Sounddesign: Heiko Schnurpel

Licht: Peter Bandl

Dramaturgie: Florian Hirsch

mit

Philipp Hauß

Alexandra Henkel

Michael König

Jana Schulz

Daniel Sträßer

Donnerstag, 22.12.2011 | 20.00 Uhr

Mittwoch, 28.12.2011 | 20.00 Uhr

Donnerstag, 29.12.2011 | 20.00 Uhr

Freitag, 06.01.2012 | 20.00 Uhr

Samstag, 07.01.2012 | 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche