Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ONKEL WANJA von Anton Tschechow - Staatstheater DarmstadtONKEL WANJA von Anton Tschechow - Staatstheater DarmstadtONKEL WANJA von Anton...

ONKEL WANJA von Anton Tschechow - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 13. Februar 2016, 19:30 Uhr | Kleines Haus. -----

Iwan Petrowitsch Wojnizkij, von seinen Freunden liebevoll Wanja genannt, bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Nichte Sonja das Landgut seiner verstorbenen Schwester.

Sie haben sich im immer gleichen Zyklus des ländlichen Lebens eingerichtet und überlassen allen Überschuss, den sie erwirtschaften können, Sonjas Vater, der als Professor in der Stadt lebt. Frisch in den Ruhestand versetzt zieht er mit seiner zweiten Frau Elena auf das Familiengut. Die Anwesenheit der beiden bringt das Leben auf dem Gut völlig durcheinander – und als der Sommer zu Ende geht erkennen alle, dass sie miteinander nicht leben können.

Anton Tschechows melancholische Komödie gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Stücken des russischen Ausnahmedramatikers. „Onkel Wanja“ ist nach „Madame Bovary“ die zweite Auseinandersetzung des Teams um den Regisseur Moritz Schönecker mit einem großen Stoff der Weltliteratur für das Staatstheater Darmstadt.

Deutsch von Angela Schanelec | Nach einer Übersetzung von Arina Nestieva

Mit Gabriele Drechsel, Maria Radomski, Katharina Susewind, Jana Zöll, Thomas Meinhardt, Levi Raphael, Hubert Schlemmer, Stefan Schuster, Mathias Znidarec

Regie Moritz Schönecker

Bühne Benjamin Schönecker

Kostüme Veronika Bleffert

Komposition Joachim Schönecker

Dramaturgie Marcel Klett

Vorstellun am 21. Februar | Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche