Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Online-Audiodeskription "Arabella oder Die Märchenbraut" & weitere Angebote | Schauspiel Leipzig Online-Audiodeskription "Arabella oder Die Märchenbraut" & weitere Angebote |...Online-Audiodeskription...

Online-Audiodeskription "Arabella oder Die Märchenbraut" & weitere Angebote | Schauspiel Leipzig

ab 16. Januar 2021

Am Samstag, den 16. Januar um 15 Uhr lädt das Schauspiel Leipzig zu einem exklusiven Hörerlebnis ein: Vermittels einer Audiodeskription erhalten Zuschauerinnen und Zuschauer 15 Minuten lang einen ersten ungewöhnlichen Eindruck aus „Arabella oder Die Märchenbraut“ (R: Stephan Beer). Die Inszenierung nach der gleichnamigen Serie von Václav Vorlíček und Miloš Macourek war als Weihnachtsmärchen für die laufende Spielzeit geplant. Sie konnte aufgrund der coronabedingten Umstände nicht zur Premiere gebracht werden.

Copyright: Rolf Arnold, Kostümdetail aus „Arabella oder Die Märchenbraut“

Während des regulären Theaterbetriebs bietet das Schauspiel Leipzig monatlich mindestens eine Vorstellung mit Live-Audiodeskription an, damit blinden und sehbehinderten Menschen visuelle Vorgänge auf der Bühne besser wahrnehmbar gemacht werden können. Eine Bühnenführung sowie eine Stückeinführung, inklusive Stoffproben der Kostüme begleiten dieses Angebot. Jede Audiodeskription wird durch ein professionelles und inklusives MitarbeiterInnenteam, bestehend aus sehenden und nicht-sehenden Autorinnen und Autoren erstellt und zu der jeweiligen Vorstellung live gesprochen, um adäquat auf das Bühnengeschehen reagieren zu können.

Über die Webseite und die Sozialen Medien des Schauspiel Leipzig sind im Januar weiterhin zahlreiche Online-Angebote abrufbar:

In der Reihe „ensemble & gäste“ stellen Mitglieder des Schauspiel Leipzig in einer kleinen Serie Gäste vor, die das Haus und seine Produktionen prägen: Künstlerinnen und Künstler der verschiedensten Disziplinen, die freiberuflich arbeiten und das Schauspiel Leipzig gezielt verstärken. Was sind ihre künstlerischen Wege? Was macht ihre Arbeit aus, auch die Arbeit am Schauspiel Leipzig? Und wie erleben sie diese Zeit?

Einen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen gibt das Theater mit dreizehn Videobeiträgen, die während des November Lockdowns entstanden sind. Es kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses zu Wort, deren Arbeitsalltag auf den Probebühnen und hinter der Bühne in der November Lock-Down Phase trotz geschlossener Türen unvermindert weiterging.

Für die Residenzproduktion von „Gob Squad’s 1984“ hat die Autorin Heike Geißler einen Audiowalk gestaltet, der gehört und begangen werden kann.

Am 27. Januar um 21 Uhr wird die nächste Open-Screen-Show „LE CLÛB VIRALE“ mit Ensemblemitglied Wenzel Banneyer & Überraschungsgästen live aus dem Schauspiel Leipzig gestreamt. In 25 Minuten erlebt das Publikum hygienisch einwandfreien Vollkontakt mit bester Unterhaltung – mit Showband, Talks und Live-Cartooning. Live – und nur live! – über die Webseite und den Youtube Kanal des Schauspiel Leipzig.  

Alle Formate sind über die Webseite www.schauspiel-leipzig.de abrufbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑