Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Online auf ARTE Concert: "Guillaume Tell" von Rossini - Aus dem Staatstheater Saabrücken Online auf ARTE Concert: "Guillaume Tell" von Rossini - Aus dem Staatstheater...Online auf ARTE Concert:...

Online auf ARTE Concert: "Guillaume Tell" von Rossini - Aus dem Staatstheater Saabrücken

Online auf concert.arte.tv bis 20.04.2018!

Gioachino Rossinis „Guillaume Tell“ ist vielleicht die europäischste Oper überhaupt. Sie stammt aus der Feder eines Italieners, der in französischer Sprache ein deutsches Sturm-und-Drang-Drama bearbeitet, das in der Schweiz spielt.

„Guillaume Tell“ markiert aber auch den Übergang von der verspielten italienischen Unterhaltungsoper zur Grand Opéra des mittleren 19. Jahrhunderts – ein Abgesang, ein Übergang, nein – ein Aufbruch in die Moderne.

Dabei bleibt die Thematik zeitlos aktuell: die Unterdrückung eines Volkes, der Machthunger der Stärkeren und der Zynismus, der sie amüsiert. Roland Schwab macht aus seiner Inszenierung des „Guillaume Tell“ ein politisches Drama. Er zeigt den Tell nicht zerrissen zwischen Familie und Widerstand, sondern als einen Mann mit Mission. Tell geht nicht nur den steinigen Weg zur Freiheit, er verkörpert sie. Innerlich gefesselt beginnt die Oper in einer Gefängniszelle und endet auf einem imaginierten Steg, der nicht nur in die Weite eines alpenländischen Sees führt, sondern metaphorisch den Blick für das Wesentliche öffnet.

Besetzung und Stab
 

Darsteller :

  • Davide Damiani
  • Sungmin Song
  • Anieszka Hauzer
  • Guillaume Antoine
  • Hiroshi Matsui
  • Markus Jaursch
  • Herdis Anna Jónasdóttir
  • Angelos Samartzis



Dirigent/-in : Sébastien Rouland
Kostüme : Gabriele Rupprecht
Bühnenbild / Ausstattung / Bauten : Piero Vinciguerra
Dramaturgie : Frederike Krüger
Inszenierung : Roland Schwab

Land : Deutschland
Jahr : 2017

Das Bild zeigt Gioacchino Rossini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche