Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Komödie im Dunkeln (Black Comedy)" von Peter Shaffer im Volkstheater Wien"Komödie im Dunkeln (Black Comedy)" von Peter Shaffer im Volkstheater Wien"Komödie im Dunkeln...

"Komödie im Dunkeln (Black Comedy)" von Peter Shaffer im Volkstheater Wien

Premiere 11. April 2018, 19:30, Volkstheater

Es ist ein wichtiger Abend im Leben des jungen Bildhauers Brindsley Miller: Wird er den russischen Kunstsammler Godunow vom künstlerischen Wert seiner Skulpturen und den Vater seiner Freundin Carol von seiner Seriosität als Schwiegersohn überzeugen können? Beide Herren haben ihren Besuch angekündigt.

Der talentierte, aber noch unentdeckte und daher brotlose junge Künstler befindet sich in Hochspannung. Im Bemühen, seinen Status etwas anzuheben und den Gästen zu imponieren, folgt er einer ebenso bestechenden wie gewagten Idee. Er nutzt den Wochenendausflug seines begüterten Nachbarn, einem Antiquitätenhändler, um mit ein paar kostbaren Stücken aus dessen stilvoller Wohnung die eigene glanzlose Behausung aufzumöbeln. Doch noch bevor er Eindruck schinden kann, verursacht ein Kurzschluss Stromausfall und taucht das Haus in komplette Dunkelheit. Nicht nur Carols gestrengen Vater erwartet das Chaos. Als unerwartet der Antiquitätenhändler in der Türe steht, eine Nachbarin durch Alkohol hochprozentig indisponiert ihren Scharfblick verliert und die noch keineswegs ausrangierte Exfreundin von Brindsley auf den Plan tritt, nimmt die Katastrophe ihren Lauf. Der Mann vom Elektrizitätswerk kommt definitiv zu spät. Oder zu früh, zumindest für Brindsleys lichtscheues Treiben.

Dem britische Dramatiker Peter Shaffer gelang mit seiner 1965 am Londoner National Theatre uraufgeführten Komödie im Dunkeln der internationale Durchbruch. Das Vergnügen an den Verwicklungen wird durch eine ästhetische Petitesse gesteigert: Herrscht im Stück Dunkelheit, sind die Vorgänge in Brindsleys Studio nicht für die Figuren, wohl aber für die Zuschauer sichtbar.  

Regie führt Christian Brey, der bereits an großen deutschsprachigen Häusern inszenierte, so in Stuttgart, Hamburg, Frankfurt, Bochum, Düsseldorf und zuletzt in Linz. Brey gehörte von 2009 bis 2011 zum Team der Late-Night-Show von Harald Schmidt.

Deutsch von Lüder Wortmann

Regie Christian Brey
Bühne und Kostüme Anette Hachmann
Dramaturgie Heike Müller-Merten

Brindsley Miller, ein junger Bildhauer: Thomas Frank
Carol Melkett, ein junges Mädchen: Nadine Quittner
Miss Furnival, ein spätes Mädchen: Steffi Krautz
Colonel Melkett, ein Militär: Stefan Suske
Harold Gorringe, ein Antiquitätenhändler: Sebastian Pass
Schupanski, ein russischer Emigrant: Sebastian Klein
Clea, Brindsleys Verflossene: Birgit Stöger
Godunow, ein Millionär: Mario Schober   

Bild: Peter Shaffer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche