Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Online-Premieren im März aus dem Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenOnline-Premieren im März aus dem Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenOnline-Premieren im März...

Online-Premieren im März aus dem Staatstheater am Gärtnerplatz München

ab Freitag, 26. März 2021 um 19.00 Uhr

Nach fast fünf Monaten sollte sich am 26. März der Vorhang im Gärtnerplatztheater erstmalig wieder vor Publikum öffnen. Aufgrund der jüngsten politischen Entscheidungen kann der vorgesehene Spielplan nicht in der Form stattfinden. Das Theater hält jedoch an zwei Premierenterminen fest, die nun als Live-Stream zu sehen sein werden.

Copyright: Marie-Laure Briane

Die erste Premiere wird am Freitag, 26. März die spannungsgeladene Kammeroper »Das Medium« von Gian Carlo Menottis sein. Das Stück über Scharlatanerie, Zynismus und psychische Abgründe unter der Regie von Maximilian Berling wird live von der Studiobühne übertragen werden.

Es folgt am Mittwoch, 31. März die Premiere des Broadway-Musical-Hits »Non(n)sens« von Dan Goggin in der Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger. Die himmlische Komödie, die gewissermaßen der Vorläufer des berühmten »Sister Act« ist, kam 1985 in New York heraus und wurde dort neun Jahre am Stück gespielt.
Die Live-Streams werden um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de zu sehen sein, die Premiere von »Das Medium« erneut in Zusammenarbeit mit der BR KulturBühne.

Premiere »Das Medium«, Freitag, 26. März um 19.00 Uhr
Madame Flora ist eine Meisterin der Effekte. Mithilfe von Monica, ihrer Tochter, und Toby, einem Jungen, den sie bei sich aufgenommen hat, inszeniert sie spiritistische Séancen, in denen sie als Medium Kontakt zu den Seelen Verstorbener aufnimmt. Zu ihren treuen Kunden zählt das Ehepaar Gobineau, das regelmäßig mit seinem toten Kind kommuniziert. In Wahrheit aber ist alles nur Show. Oder doch nicht? Die festgefügte Realität entgleitet Madame Flora, als sie eines Tages eine kalte Hand an ihrer Kehle spürt. Ist es Einbildung, ihr schlechtes Gewissen, ein böser Spaß von Toby – oder eine Warnung aus der Geisterwelt? Die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Übersinnlichem verschwimmen, und ein tödliches Spiel nimmt seinen Lauf.

Gian Carlo Menotti schrieb seine Kammeroper »Das Medium«, nachdem er selbst Zeuge einer Séance gewesen war. Den großen Durchbruch erlangte das Werk 1947 mit der Broadway-Premiere in New York und eroberte seither die Bühnen der ganzen Welt.

Kammeroper
von Gian Carlo Menotti
Deutsch von Werner Gallusser

Musikalische Leitung: Andreas Partilla I Regie: Maximilian Berling I Bühne & Kostüme: Rainer Sinell I Licht: Michael Heidinger I Dramaturgie: Fedora Wesseler

Besetzung:
Madame Flora: Anna Agathonos
Monica, Madame Floras Tochter: Andreja Zidaric
Toby: Christian Schleinzer
Mrs. Gobineau: Elaine Ortiz Arandes
Mr. Gobineau: Timos Sirlantzis
Mrs. Nolan: Ann-Katrin Naidu

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Der Premieren-Livestream »Das Medium» wird am 26. März um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de und www.br.de/kultur zu sehen und bis 28. März um 23.00 Uhr verfügbar sein.

*****

Premiere »Non(n)sens«, Mittwoch, 31. März um 19.00 Uhr
Mit dem Broadway-Musical »Non(n)sens« bringt das Gärtnerplatztheater Unterhaltung vom Feinsten nach München.
Fünf Ordensschwestern brauchen nach einer Fischvergiftung, die das halbe Kloster dahingerafft hat, Geld für all die Beerdigungen. Aber die Nonnen wissen sich zu helfen – schließlich hat jede von ihnen ein ganz besonderes Showtalent. Und das bringen sie bei einer Benefizvorstellung voll zum Einsatz. Im Vorfeld gibt es jedoch natürlich allerhand Reibungen, denn auch Nonnen haben ihr eigenes Temperament: etwa Schwester Robert Anne, die »abgebrühte« Nonne, die in den Straßen von Brooklyn aufgewachsen ist und für die Mutter Oberin einen ständigen Unruheherd darstellt, während Schwester Maria Amnesia ihr Gedächtnis verloren hat, nachdem ihr ein Kruzifix auf den Kopf gefallen ist. Wenn solche zu allem entschlossenen Frauen zusammenkommen, ist das Resultat eine schräge Revue mit Hits und Gute-Laune-Faktor.

Dan Goggins Welterfolg »Non(n)sens« ist gewissermaßen der Vorläufer des berühmten »Sister Act«. Der Broadway-Musical-Hit kam 1985 in New York heraus und wurde dort neun Jahre am Stück gespielt. Das Gärtnerplatztheater präsentiert die himmlische Komödie in der Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger.

Musical Comedy
von Dan Goggin
Deutsch von Markus Weber und Thomas Woitkewitsch
Überarbeitete Neufassung von Benjamin Baumann

Musikalische Leitung: Andreas Partilla I Regie: Josef E. Köpplinger I Choreografie: Ricarda Regina Ludigkeit I Bühne & Kostüme: Judith Leikauf / Karl Fehringer I Dramaturgie: Fedora Wesseler

Besetzung:
Schwester Maria Regina (Mutter Oberin): Dagmar Hellberg
Schwester Maria Hubert: Tracey Adele Cooper
Schwester Robert Anna: Florine Schnitzel
Schwester Maria Amnesia: Julia Sturzlbaum
Schwester Maria Leo: Frances Lucey

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Der Premieren-Livestream »Non(n)sens» wird am 31. März um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de zu sehen und bis 3. April um 23.00 Uhr verfügbar sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche