Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Online-Premieren im März aus dem Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenOnline-Premieren im März aus dem Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenOnline-Premieren im März...

Online-Premieren im März aus dem Staatstheater am Gärtnerplatz München

ab Freitag, 26. März 2021 um 19.00 Uhr

Nach fast fünf Monaten sollte sich am 26. März der Vorhang im Gärtnerplatztheater erstmalig wieder vor Publikum öffnen. Aufgrund der jüngsten politischen Entscheidungen kann der vorgesehene Spielplan nicht in der Form stattfinden. Das Theater hält jedoch an zwei Premierenterminen fest, die nun als Live-Stream zu sehen sein werden.

Copyright: Marie-Laure Briane

Die erste Premiere wird am Freitag, 26. März die spannungsgeladene Kammeroper »Das Medium« von Gian Carlo Menottis sein. Das Stück über Scharlatanerie, Zynismus und psychische Abgründe unter der Regie von Maximilian Berling wird live von der Studiobühne übertragen werden.

Es folgt am Mittwoch, 31. März die Premiere des Broadway-Musical-Hits »Non(n)sens« von Dan Goggin in der Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger. Die himmlische Komödie, die gewissermaßen der Vorläufer des berühmten »Sister Act« ist, kam 1985 in New York heraus und wurde dort neun Jahre am Stück gespielt.
Die Live-Streams werden um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de zu sehen sein, die Premiere von »Das Medium« erneut in Zusammenarbeit mit der BR KulturBühne.

Premiere »Das Medium«, Freitag, 26. März um 19.00 Uhr
Madame Flora ist eine Meisterin der Effekte. Mithilfe von Monica, ihrer Tochter, und Toby, einem Jungen, den sie bei sich aufgenommen hat, inszeniert sie spiritistische Séancen, in denen sie als Medium Kontakt zu den Seelen Verstorbener aufnimmt. Zu ihren treuen Kunden zählt das Ehepaar Gobineau, das regelmäßig mit seinem toten Kind kommuniziert. In Wahrheit aber ist alles nur Show. Oder doch nicht? Die festgefügte Realität entgleitet Madame Flora, als sie eines Tages eine kalte Hand an ihrer Kehle spürt. Ist es Einbildung, ihr schlechtes Gewissen, ein böser Spaß von Toby – oder eine Warnung aus der Geisterwelt? Die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Übersinnlichem verschwimmen, und ein tödliches Spiel nimmt seinen Lauf.

Gian Carlo Menotti schrieb seine Kammeroper »Das Medium«, nachdem er selbst Zeuge einer Séance gewesen war. Den großen Durchbruch erlangte das Werk 1947 mit der Broadway-Premiere in New York und eroberte seither die Bühnen der ganzen Welt.

Kammeroper
von Gian Carlo Menotti
Deutsch von Werner Gallusser

Musikalische Leitung: Andreas Partilla I Regie: Maximilian Berling I Bühne & Kostüme: Rainer Sinell I Licht: Michael Heidinger I Dramaturgie: Fedora Wesseler

Besetzung:
Madame Flora: Anna Agathonos
Monica, Madame Floras Tochter: Andreja Zidaric
Toby: Christian Schleinzer
Mrs. Gobineau: Elaine Ortiz Arandes
Mr. Gobineau: Timos Sirlantzis
Mrs. Nolan: Ann-Katrin Naidu

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Der Premieren-Livestream »Das Medium» wird am 26. März um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de und www.br.de/kultur zu sehen und bis 28. März um 23.00 Uhr verfügbar sein.

*****

Premiere »Non(n)sens«, Mittwoch, 31. März um 19.00 Uhr
Mit dem Broadway-Musical »Non(n)sens« bringt das Gärtnerplatztheater Unterhaltung vom Feinsten nach München.
Fünf Ordensschwestern brauchen nach einer Fischvergiftung, die das halbe Kloster dahingerafft hat, Geld für all die Beerdigungen. Aber die Nonnen wissen sich zu helfen – schließlich hat jede von ihnen ein ganz besonderes Showtalent. Und das bringen sie bei einer Benefizvorstellung voll zum Einsatz. Im Vorfeld gibt es jedoch natürlich allerhand Reibungen, denn auch Nonnen haben ihr eigenes Temperament: etwa Schwester Robert Anne, die »abgebrühte« Nonne, die in den Straßen von Brooklyn aufgewachsen ist und für die Mutter Oberin einen ständigen Unruheherd darstellt, während Schwester Maria Amnesia ihr Gedächtnis verloren hat, nachdem ihr ein Kruzifix auf den Kopf gefallen ist. Wenn solche zu allem entschlossenen Frauen zusammenkommen, ist das Resultat eine schräge Revue mit Hits und Gute-Laune-Faktor.

Dan Goggins Welterfolg »Non(n)sens« ist gewissermaßen der Vorläufer des berühmten »Sister Act«. Der Broadway-Musical-Hit kam 1985 in New York heraus und wurde dort neun Jahre am Stück gespielt. Das Gärtnerplatztheater präsentiert die himmlische Komödie in der Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger.

Musical Comedy
von Dan Goggin
Deutsch von Markus Weber und Thomas Woitkewitsch
Überarbeitete Neufassung von Benjamin Baumann

Musikalische Leitung: Andreas Partilla I Regie: Josef E. Köpplinger I Choreografie: Ricarda Regina Ludigkeit I Bühne & Kostüme: Judith Leikauf / Karl Fehringer I Dramaturgie: Fedora Wesseler

Besetzung:
Schwester Maria Regina (Mutter Oberin): Dagmar Hellberg
Schwester Maria Hubert: Tracey Adele Cooper
Schwester Robert Anna: Florine Schnitzel
Schwester Maria Amnesia: Julia Sturzlbaum
Schwester Maria Leo: Frances Lucey

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Der Premieren-Livestream »Non(n)sens» wird am 31. März um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de zu sehen und bis 3. April um 23.00 Uhr verfügbar sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche