Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Open Call – Dortmund goes Black - Was wird die Stadt gewesen sein, in der wir leben werden?Open Call – Dortmund goes Black - Was wird die Stadt gewesen sein, in der wir...Open Call – Dortmund...

Open Call – Dortmund goes Black - Was wird die Stadt gewesen sein, in der wir leben werden?

Einsendeschluss ist der 17. Januar 2021

Im Rahmen des Black History Months haben verschiedene Dortmunder Institutionen ein neues Netzwerk gegründet und rufen nun zu einem Open Call auf. Ein Jahr lang erhalten zwölf Künstler*innern und Akteur*innen der Stadt dadurch eine Plattform, ihr kreatives und künstlerisches Schaffen zu zeigen. Unter dem Motto: „There are black people in the future“ (Zitat: Alisha B. Wormsley) soll eine Reihe an Erzählungen, Performances, Präsentationen, Lectures, Workshops von Akteur*innen aus (oder mit Verbindung zu) Dortmund und dem Ruhrgebiet präsentiert werden.

Copyright: Zijah Jusufovic

Das neue Netzwerk setzt sich unter der Projektleitung von Schauspielintendantin Julia Wissert aus dem Schauspiel Dortmund, dem Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund / Köln, dem Dietrich-Keuning-Haus und dem Dortmunder Kunstverein zusammen. Ausgangspunkt für die Zusammenarbeit war die Frage, warum der Fokus des Black History Month nur in einem Monat liegt und nicht ein ganzes Jahr lang dauern kann. Deshalb entwickelte das Netzwerk ein ganzjähriges Format, um erste Impulse einer selbstverständlichen Praxis zu setzen, welche unabhängig vom Black History Month langfristig gedacht wird.

Der Aufruf des Open Call richtet sich an alle Künstler*innen, Kulturschaffende und Kurator*innen aus oder in Verbindung mit Dortmund und dem Ruhrgebiet, die sich als Schwarz, Afrikanisch, Afrodeutsch und/ oder Afrodiasporisch positionieren und Lust haben, zwischen Februar 2021 und Februar 2022 eine fertige Arbeit zu präsentieren, zu performen oder sichtbar zu machen und aktiv an der Gestaltung des Formates im nächsten Jahr mitzuarbeiten.

Gesucht werden hierfür zwölf Positionen verschiedenster künstlerischer Bereiche, welche einmal monatlich ihre Kunstformen und Expertisen präsentieren und zu Gesprächen einladen. Das Netzwerk bietet Raum, Zeit und eine Aufwandsentschädigung.

Interessierte reichen eine ein- bis zweiseitige Ausformulierung ihrer Arbeit mit einer Beschreibung der technischen Bedarfe und Materialien und weiteren benötigten Mitteln im PDF-Format ein unterschauspiel@theaterdo.de, wenn möglich auch mit zusätzlichen MP3 Dateien, Soundcloud, Vimeo, Spotify Link und/ oder Bilder in JPEG-Format.

Einsendeschluss ist der 17. Januar 2021.

Weitere Infos gibt es unter www.theaterdo.de/schauspiel/black-history-month/

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche