Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Openair-Musical "Kleider machen Liebe oder: Was ihr wollt“ in Hannover-HerrenhausenOpenair-Musical "Kleider machen Liebe oder: Was ihr wollt“ in...Openair-Musical "Kleider...

Openair-Musical "Kleider machen Liebe oder: Was ihr wollt“ in Hannover-Herrenhausen

am 29. Juli 2008 um 20.00 Uhr im Gartentheater startet Herrenhausen Klassik mit dem Openair-Musical des Erfolgsduos Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig, das bis zum 29. August 2008 im stimmungsvollen historischen Gartentheater zu erleben ist.

Kleider machen Liebe oder: Was ihr wollt war der Musical-Hit des vergangenen Sommers. Mit der Uraufführung von Heinz Rudolf Kunzes und Heiner Lürigs Musical in den Herrenhäuser Gärten feierte auch die TfN · MusicalCompany ihr fulminantes Debüt. Selbst das regnerische Wetter konnte 16.500 Zuschauer nicht abhalten, sich für das aufwändig inszenierte Bühnenspektakel im barocken Gartentheater zu begeistern.

Und jetzt stehen die 14 Musicaldarstellerinnen und –darsteller der Company – die in diesem Mai mit „Crazy for You“ im Theater am Aegi bejubelt wurden – wieder in Herrenhausen auf der Bühne. Die Preview am 6. Juli wurde bereits mit standing ovations gefeiert. Ab dem 29. Juli (Wiederaufnahmepremiere) ist Kleider machen Liebe dann fast täglich bis Ende August im Gartentheater zu erleben.

Neu dabei: Musicalstar Wiebke Wötzel. Sie war im Musical ‚Les Miserables’ (Übersetzung: Heinz Rudolf Kunze) bereits in allen drei weiblichen Hauptrollen zu erleben und dürfte den Hannoveranern spätestens in „Crazy for You“ als bezaubernde Polly aufgefallen sein. Im vergangenen Sommer tourte sie noch mit dem Musical ‚Elisabeth’ durch Japan und jetzt wird sie als Mitglied der MusicalCompany die Rolle der Gräfin Oliva übernehmen: „Ich hatte letztes Jahr bereits zwei Mal die Gelegenheit, mir Kleider machen Liebe anzuschauen“, berichtet Wötzel und fügt hinzu, wie sehr sie sich auf die wunderschönen Herrenhäuser Gärten freue: „Dort werde ich meine ersten Open-Air-Erfahrungen sammeln!“

Mit seiner Musicalfassung nach Shakespeares ‚Was ihr wollt’ hat Heinz Rudolf Kunze erneut bewiesen, wie sinnlich, lebensnah und pointenreich der große Dichter ist. Genau wie bei Shakespeare geht es auch bei Kunze um die turbulenten Irrun¬gen und Wirrungen von Liebe und Leidenschaft. Von rockig bis stimmungsvoll, von aufmüpfig bis ergreifend ist die Musik, die Heiner Lürig dazu geschrieben hat. Das Orchester und die MusicalCompany des TfN lassen diesen Theaterabend in der schönen Kulisse des barocken Gartens zu einem unvergleichlichen Erlebnis werden.

Das erfolgreiche Openair-Musical ist auch als Live-CD erhältlich.

Nach den Aufführungen wird der Große Garten meistens festlich illuminiert

Musikalische Leitung: Heiko Lippmann

Inszenierung: Christian von Götz

Bühnenbild und Kostüme: Prof. Michael Goden

Choreografie: Hans-Christian Leonhard

Mit Klaus Michalski (Ramon), Michaela Linck (Viola), Fredrik Wickerts (Avilo), Wiebke Wötzel (Oliva), Maureen Wyse (Sufflöse), Florian Hacke (Sir Toby von Knüll), Fabian Joel Walther (Thorben von Kalkbarth), Steffen Häuser (Valio), Jens Krause (Druff), Anton Perez (Ioval), Philipp Phung (Gambo), Rune Høck Møller/Jens Plewinski (Zweiter Offizier, Priester)

Bernadette Dengler, Annika Dickel, Anne Katrin Bömkes, Julia Damm und Ensemble (Musikanten, Matrosen, Edelleute, Gefolge)

Die Band: Heiko Lippmann/Andreas Unsicker (Piano), Andreas Unsicker/Uli Schmid (Keyboard), Dorothee Pöhl/Holger Philippsen (Cello), Sascha Franck/Johann Weiß (Gitarre 1), Ralph König/Sascha Franck (Gitarre 2), Lars Lehmann/Dennis Schöne (Bass), Kristof Hinz/Momme Boe (Drums)

Musical-Termine:

Mi 30.07.08 / Do 31.07.08 / Sa 02.08.08 / So 03.08.08

Mi 06.08.08 / Do 07.08.08 / Sa 09.08.08 / So 10.08.08

Mi 13.08.08 / Do 14.08.08 / Fr 15.08.08 / So 17.08.08

Mi 20.08.08 / Do 21.08.08 / Di 26.08.08

Mi 27.08.08 / Do 28.08.08 / Fr 29.08.08

jeweils um 20.00 Uhr, Gartentheater

Tickets: 17,50 Euro bis 49,40 Euro

Außerdem sind Tickets erhältlich im ServiceCenter des TfN in Hannover und Hildesheim (Tel. 0511-28 282828 sowie Tel. 05121-33164) in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Hannover und im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich

********************

Szenische Aufführungen haben in Herrenhausen eine lange Tradition. Nach den großen Erfolgen mit den Mozart-Opern, die seit 1998 in Herrenhausen inszeniert wurden, ist am 22., 23. und 24. August mit Gioachino Rossinis Meisterwerk, "Der Barbier von Sevilla“ eine weitere Festwochen-Produktion mit der Hannoverschen Hofkapelle zu erleben. Auch die Oper um „das Faktotum der schönen Welt“ ist mit herausragenden Solisten besetzt. Die Leitung hat Jörg Straube.

Den fulminanten Schlusspunkt von Herrenhausen Klassik in der Galerie setzt am 31. August der Hannoversche Oratorienchor mit Carl Orffs „Carmina Burana“, eins der großartigsten Chorwerke des vergangenen Jahrhunderts.

90 Minuten vor allen Veranstaltungen in der Galerie lädt NDR-Moderator und Musikjournalist Lothar Krist zu einer etwas anderen Einführung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche