Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Dynamo West im Amerika Haus BerlinOper Dynamo West im Amerika Haus BerlinOper Dynamo West im...

Oper Dynamo West im Amerika Haus Berlin

1. bis 10 . Oktober 2010

Oper Dynamo West nistet sich im Amerika-Haus ein und präsentiert das Buch „Oper Dynamo West - Die Stadt als Bühne“.

Nach der Book Release Party am 1. Oktober gibt es vom 2. bis zum 10. Oktober öffentliche Gesprächsrunden mit Westberliner Legenden und im Kinosaal filmische Ortserkundungen und Dokumentationen von Oper Dynamo West zu sehen. Dazu gibt es durch das Schaufenster Einblicke in die Arbeit zu „Telemondial-Versuche zur Überwindung der Schwerkraft“, die neue Produktion von Oper Dynamo West mit Premiere am 14. Oktober im Café Keese.

Gefördert vom Kulturbeirat Charlottenburg-Wilmersdorf. In Kooperation mit der Kommunalen Galerie Berlin. Mit freundlicher Unterstützung der Universität der Künste Berlin, NAVI BC und des Regionalmanagements City West.

"Oper Dynamo West: Die Stadt als Bühne"

Westberlin hat sich seit dem Fall der Mauer und den Entwicklungen der Nachwendezeit stark verändert, einst belebte Orte sind in Vergessenheit geraten. Oper Dynamo West spürt die Leerstellen auf und bezieht deren ursprüngliche Funktionen, den Stadtraum und seine Bewohner in ihre Musiktheater- Performances mit ein.

Die Publikation zeigt elf Projekte von OPER DYNAMO WEST aus den Jahren 2006 bis 2008. Essays ergänzen die Inszenierungsfotos und untersuchen die zentralen Fragestellungen: Wie können urbane Strukturen beeinflusst oder unterwandert werden? Was ist Kulisse und was ist Realität? Was ist Fiktion und was ist Dokumentation?

Mit Texten, Bildern und Gestaltung von OPER DYNAMO WEST sowie Beiträgen von Muriel Gerstner, Carsten Jenß, Holger Schulze und Jürgen Tietz.

1. Oktober 2010 ab 19 Uhr

Amerika-Haus-Fest und Book Release Party

Vom 2. bis 10. Oktober 2010 täglich von 17 bis 22 Uhr

OPER DYNAMO WEST im Amerika Haus

Hardenbergstr. 22–24, Berlin-Charlottenburg

Eintritt frei

Die Universität der Künste Berlin ist eine der größten künstlerischen Hochschulen in Europa und die einzige, die alle Disziplinen der Kunst und der auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung werden über 40 künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Von rund 4000 Studierenden stammt etwa ein Fünftel aus dem Ausland. Die Geschichte der UdK Berlin reicht zurück bis zur Gründung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696. Ihre heutige Form erhielt sie 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende Künste und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK). Seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Präsident ist seit Januar 2006 Prof. Martin Rennert. Mit mehr als 500 Veranstaltungen im Jahr trägt die UdK Berlin maßgeblich zum kulturellen Leben der Stadt bei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche