Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Frankfurt: "Pur ti miro!" - Ein Barockabend im StreamOper Frankfurt: "Pur ti miro!" - Ein Barockabend im StreamOper Frankfurt: "Pur ti...

Oper Frankfurt: "Pur ti miro!" - Ein Barockabend im Stream

Freitag, 7. Mai 2021, um 19.30 Uhr, über die Website der Oper (www.oper-frankfurt.de) bzw. deren Kanäle bei YouTube (www.youtube.com) und Facebook (www.facebook.com) abrufbar

Liebe und Eifersucht, Lust und Verzweiflung, Rache und Todessehnsucht ̶ fünf Sänger*innen präsentieren das ganze Panorama barocker Gefühlswelten. Zu ihnen zählen die Mitglieder des Opernstudios Ekin Su Paker (Sopran), Marvic Monreal (Mezzosopran) und Gabriel Rollinson (Bassbariton) sowie aus dem Ensemble Florina Ilie (Sopran) und Theo Lebow (Tenor). Die musikalische Leitung der fast ausschließlich aus Mitgliedern des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters bestehenden Instrumentalformation, welche die jungen Solist*innen begleitet, hat Felice Venanzoni.

Copyright: Barbara Aumüller, Theo Lebow (Tenor)

Der künstlerische Ausbilder der Studiomitglieder wird darüber hinaus auch am Cembalo zu erleben sein. Das Programm reicht von den expressiven Madrigalen des Claudio Monteverdi (1567-1643) bis hin zu Opernarien von Antonio Vivaldi (1678-1741) und Georg Friedrich Händel (1685-1759).

So ist ein fein verwobener musikalischer Abend zu erleben, der die emotionalen Konflikte verschiedener Charaktere spielerisch offenlegt. Regieassistentin Aileen Schneider zeichnet für die szenische Einrichtung verantwortlich, und die Ausstattung besorgt Bühnenbildassistent Christoph Fischer. Dramaturg Maximilian Enderle übernimmt die Moderation.

Die Veranstaltung wird vorab auf der Bühne des Opernhauses aufgezeichnet und steht auch zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche