Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN | NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE - Landestheater LinzDIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN | NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON JOHANN WOLFGANG...DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN...

DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN | NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 29. Oktober 2021, 19.30 Uhr Kammerspiele

Eduard und Charlotte sind in zweiter Ehe verheiratet. Nach dem Tod ihrer ersten Ehepartner können die beiden endlich ihrer verhinderten Jugendliebe in der Idylle eines abgelegenen Landgutes nachkommen. Die vertraute Zweisamkeit wird jedoch schon im ersten gemeinsamen Sommer unterbrochen, als das Paar beschließt, Gäste bei sich aufzunehmen. Eduard lädt seinen besten Freund, den Hauptmann, und Charlotte ihre ebenso junge wie mittellose Nichte Ottilie ein.

Copyright: Portrait JOHANN WOLFGANG VON GOETHE

Diese Entscheidung soll sich als folgenreich erweisen, denn plötzlich sehen sich die Eheleute unwiederbringlich aus ihrem erst jüngst geschaffenen Glück geworfen. Eduard fühlt sich nämlich unsterblich zu Ottilie hingezogen und Charlotte erkennt ihre Liebe zum Hauptmann.

Inszenierung Christoph Diem
Bühne und Kostümmitarbeit Florian Barth
Dramaturgie Wiebke Melle

Daniel Klausner (Eduard, ein reicher Baron), Angela Waidmann (Charlotte, seine Frau), Cecilia Pérez (Ottilie, Charlottes Nichte), Jan Nikolaus Cerha (Der Hauptmann), Helmuth Häusler (Der Graf / Der Geistliche), Eva-Maria Aichner (Die Baronesse / Otto / Bettler), Horst Heiss (Mittler / Gehilfe)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche