Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Frankfurt: OPER FINALE - BEGLEITPROGRAMM ZU SALLINENS KULLERVOOper Frankfurt: OPER FINALE - BEGLEITPROGRAMM ZU SALLINENS KULLERVOOper Frankfurt: OPER...

Oper Frankfurt: OPER FINALE - BEGLEITPROGRAMM ZU SALLINENS KULLERVO

VOM 5. JUNI BIS 3. JULI 2011. -----

Unter dem Titel Oper FINALE stehen an der Oper Frankfurt seit der Spielzeit 2007/08 die letzten vier Wochen einer Saison im Zeichen besonderer Spielplangestaltung.

Dies können entweder thematische Schwerpunkte sein, Zusatzveranstaltungen oder sonstige hervorgehobene Programmpunkte.

Nachdem 2008 Ludwig van Beethovens Fidelio, 2009 Hans Pfitzners Palestrina und 2010 Hector Berlioz’ Fausts Verdammnis im Mittelpunkt der FINALE-Reihe standen, bildet in dieser Saison Aulis Sallinens Kullervo den thematischen Ausgangspunkt für weitere Angebote im Zeitraum vom 5. Juni bis 3. Juli 2011.

Sonntag, 5. Juni, bis Sonntag, 3. Juli 2011, im Wolkenfoyer

Finnland – Kleine Großmacht der Musik?

Ausstellung zur finnischen Musikgeschichte von den Anfängen bis heute

Eintritt frei

Sonntag, 5. Juni 2011, um 16.00 Uhr im Chagallsaal

Kalevala oder das Versprechen einer modernen Gesellschaft

Vortrag von Prof. Dr. Tomi Mäkelä

Eintritt frei

Sonntag, 5. Juni 2011, um 18.00 Uhr im Opernhaus

Premiere / Frankfurter Erstaufführung

Kullervo

Oper in zwei Akten von Aulis Sallinen (* 1935)

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Hans Drewanz / Karsten Januschke; Regie: Christof Nel

Mitwirkende: Ashley Holland (Kullervo), Heidi Brunner (Mutter), Alfred Reiter (Kalervo), Peter Marsh (Kimmo), Barbara Zechmeister (Schwester), Jenny Carlstedt (Des Schmieds junge Frau), Frank van Aken (Jäger), Franz Mayer (Unto), Katharina Magiera (Untos Frau), Lukas Schmid (Tiera), Christoph Pütthoff (Blinder Sänger) u.a.

Weitere Vorstellungen: 10., 12., 16., 18., 22., 24., 26. Juni 2011

Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr

Preise: € 12 bis 130 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)

Montag, 6. Juni 2011, um 19.30 Uhr im Holzfoyer

Porträtkonzert Aulis Sallinen

Kammermusik und Gespräche mit dem Komponisten

Aulis Sallinen (* 1935):

Klavierquintett Nr. 2 op. 92

Barabbas-Variationen für Streichquartett und Klavier

Introduktion und Tango-Ouvertüre op. 74 a für Streichquintett und Klavier

Mitwirkende: Markus Bellheim (Klavier), Mitglieder des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters, Malte Krasting (Moderation)

Preis: € 12 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)

Freitag, 10. Juni 2011, um 19.30 Uhr im Haus am Dom

Schuld und Verdammnis

Die Barabbas-Dialoge von Aulis Sallinen – Einblicke und Hintergründe in Wort und Klang

Vortrag von Stefan Scholz und Norbert Abels

Mitwirkende: Mitglieder der Oper Frankfurt

Kooperation mit dem Haus am Dom

Eintritt frei

Montag, 13. Juni 2011, um 11.00 Uhr im Holzfoyer

Unbekannte Himmel

Finnische Kammermusik aus drei Jahrhunderten

Werke von Bernhard Henrik Crusell (1775-1838), Fredrik Pacius (1809-1891),

Jean Sibelius (1865-1957) und Einojuhani Rautavaara (* 1928)

Mitwirkende: Mitglieder des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters

Preis: € 12 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)

Dienstag, 21. Juni 2011, um 20.30 Uhr im Holzfoyer

Finnischer Tango

Konzert mit dem „Tango-Orkesteri Unto“, Helsinki

Preis: € 15 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)

Donnerstag, 23. Juni 2011, um 11.00 Uhr im Holzfoyer

Mythos und Folklore

Lesung aus dem finnischen Nationalepos Kalevala und Musik

Mitwirkende: Markus Hering (Rezitation), Karoliina Kantelinen (Kantele und Gesang)

Preis: € 12 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)

Montag, 27. Juni 2011, um 20.00 Uhr im Holzfoyer

Orpheus singt

Lieder finnischer Komponisten

Einojuhani Rautavaara (* 1928): Rilke-Sonette

Aulis Sallinen (* 1935): Requiem-Zyklus

und Werke anderer Komponisten

Mitwirkende: Jenny Carlstedt (Mezzosopran), Jussi Myllys (Tenor), Maria Ollikainen (Klavier)

Preis: € 15 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)

Mittwoch, 29. Juni 2011, um 19.30 Uhr im Bockenheimer Depot

Premiere / Deutsche Erstaufführung

Barabbas-Dialoge

Oratorium für fünf Solisten, Erzähler und sieben Instrumente op. 84 von Aulis Sallinen (* 1935)

In deutscher Sprache

Musikalische Leitung: Sebastian Zierer; Regie: Ute M. Engelhardt

Mitwirkende: Boris Grappe (Barabbas), Sharon Carty (Die Frau), Florian Plock (Judas),

Sun Hyung Cho (Das Mädchen), Simon Bode (Der Jüngling), Luca Paredes-Montes (Einer der Zwölf)

Weitere Vorstellungen: 1., 3. Juli 2011

Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr

Preise: € 15 bis 20 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)

Karten für die genannten Veranstaltungen – soweit nicht mit freiem Eintritt angeboten – sind bei unseren bekannten Vorverkaufsstellen, online unter www.oper-frankfurt.de oder im Telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 erhältlich. Für die Veranstaltungen der Reihe Oper FINALE wird kein Frühbucherrabatt gewährt. Lediglich für Aufführungen von Sallinens Kullervo – die Premiere ausgenommen – wird bei Buchung bis 4 Wochen vor dem Aufführungstermin ein Frühbucherrabatt von 10% auf die oben angegebenen Preise eingeräumt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche