Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OPER HALLE STREAMT BALLETTPREMIERE 'ART*HOUSE'OPER HALLE STREAMT BALLETTPREMIERE 'ART*HOUSE'OPER HALLE STREAMT...

OPER HALLE STREAMT BALLETTPREMIERE 'ART*HOUSE'

am 28. November 2020 ab 18.00 Uhr für 24 Stunden kostenlos, unter unter https://buehnen-halle.de/operhalledigital

Seit dem 2. November ist auch an der Oper Halle der Proben- und Spielbetrieb wegen des Corona-Virus’ ausgesetzt. Das künstlerische Leitungsteam bringt die Oper Halle den Zuschauer*innen nun wieder direkt nach Hause: Am Samstag, 28. November 2020 ab 18.00 Uhr zeigt sie in der OPER HALLE DIGITAL das Ballett- und Musikspektakel ART*HOUSE von Ivo Nitschke und Michal Sedláček als Online-Premiere.

Copyright: Yan Revazov

Das Ballettspektakel ART*HOUSE von Michal Sedláček und Ivo Nitschke mit dem Ballett Rossa und der Staatskapelle Halle sollte am 13. November Premiere in der Oper Halle feiern, diese wird nun am 28. November ab 18.00 Uhr für 24 Stunden kostenlos digital zu erleben sein.

Nach der Uraufführung GROOVEN' BODIES des Jahres 2016 setzt das Ballett Rossa seine Zusammenarbeit mit dem Komponisten und Perkussionisten der Staatskapelle, Ivo Nitschke, fort und präsentiert einen Abend, der das Entstehen von Bühnenkunst selbst als fulminantes Ereignis feiert. Nitschkes Neukomposition ist in ihrer packenden Rhythmizität genau auf die Bewegungssprache der Tänzer*innen zugeschnitten und entsteht in enger Absprache mit Michal Sedláček und dem Ballett. Selbstverständlich wird Nitschke seine Musik, gemeinsam mit einem Ensemble der Staatskapelle Halle, selbst aufführen und sich mit der Compagnie die Bühne teilen.

ART*HOUSE ist ein Ballettspektakel, das Theater als Kunst der Künste zeigt. Denn im Theater vereinigen sich auf unvergleichliche Weisen vielfältige Arten der Kunst. Mit den Künsten der Gewerke und Handwerksbetriebe, in denen teilweise sogar Berufe tradiert werden, die außerhalb von Theatern gar nicht mehr existierten, werden Räume geschaffen, die das Publikum in andere Wirklichkeiten entführen; Kostüme und Masken verwandeln Menschen in Ikonen, Beleuchtung schafft Atmosphären, die zu Begeisterungsstürmen und Tränen rühren. Dafür steht ART*HOUSE: Theater – ein Haus der Kunst. Wenn die Tänzer*innen des Ballett Rossa unter der Choreografie ihres Leiters Michal Sedláček den Kunstort der Theaterbühne erkunden, wird Theater sichtbar als Ort der Produktion von Kunst – und in dieser Reflexion entstehen Episoden, die schlaglichtartig vom Leben selbst und seinen Bausteinen erzählen.

Für ART*HOUSE konnte Michal Sedláček erneut Matthias Hönig als Bühnenbildner und Cordula Erlenkötter als Kostümbildnerin gewinnen, die schon in zahlreichen gefeierten Produktionen für das Ballett Rossa die Ausstattung verantworteten. Mit dem Fotografen Yan Revazov beteiligt sich auch ein international gefragter Künstler, der von 2003 bis 2011 am halleschen Ballett als Solotänzer auf der Bühne stand und hier gleichsam Spuren hinterließ. Er hat nicht nur jenen magischen Prozess fotografisch dokumentiert, mit dem Theater, Ballett und Musik immer wieder ihr Publikum in den Bann ziehen, sondern zeichnet auch für die filmische Realisierung dieser Produktion verantwortlich. Weitere Informationen zum Stück sowie die Besetzung und Bilder finden Sie unter buehnen-halle.de/arthouse.

Auch die bereits im Frühjahr gestreamten Aufzeichnungen des Verdi-REQUIEMs in der Raumbühne Babylon (Regie: Florian Lutz), Johannes Kreidlers MEIN STAAT ALS FREUND UND GELIEBTE sowie GROOVIN’ BODIES – die erste Auftragskomposition Ivo Nitschkes für das Ballett Rossa – sind weiter in der OPER HALLE DIGITAL aufrufbar unter: buehnen-halle.de/operhalledigital

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche