Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper "Intolleranza 1960" - Szenische Handlung in zwei Teilen von Luigi Nono im Theater Basel Oper "Intolleranza 1960" - Szenische Handlung in zwei Teilen von Luigi Nono... Oper "Intolleranza...

Oper "Intolleranza 1960" - Szenische Handlung in zwei Teilen von Luigi Nono im Theater Basel

Premiere 11.02.2023

Auf der Suche nach seiner Heimat irrt ein Vertriebener durch die Trümmer des 20. Jahrhunderts. In der Begegnung mit verschiedenen Kollektiven erfährt er von den Ungerechtigkeiten seiner Epoche, von politischem Widerstand und seiner Unterdrückung.

Copyright: Portrait Luigi Nono

Luigi Nonos erstes Bühnenwerk entstand 1961 als bekennende Anklage gegen Ausbeutung und Gewalt. In Benedikt von Peters Inszenierung betritt das Publikum die Bühne und mischt sich unter den Chor. So wird es Teil einer kollektiven Erfahrung. Das unsichtbar im Bühnenraum verteilte Orchester lässt Nonos expressive Partitur zum klangtheatralen Erlebnis werden.

Koproduktion mit Opera Ballet Vlaanderen
Basierend auf einer Produktion der Staatsoper Hannover

    Musikalische Leitung – Stefan Klingele
    Inszenierung – Benedikt von Peter
    Choreographie – Carla vom Hoff
    Bühne – Katrin Wittig
    Kostüme – Geraldine Arnold
    Video – Bert Zander
    Lichtdesign – Susanne Reinhardt
    Sounddesign – Tamer Fahri Özgönenc
    Chorleitung – Michael Clark
    Dramaturgie – Meret Kündig

    Ein Flüchtling – Peter Tantsits
    Seine Gefährtin – Inna Fedorii
    Eine Frau – Jasmin Etezadzadeh
    Ein Algerier – Kyu Choi
    Ein Gefolterter – Artyom Wasnetsov
    Eine Stimme – Haewon Jeong
    Chor des Theater Basel
    Sinfonieorchester Basel

13.02.
Premiere
Grosse Bühne
19:30
Sa. 18.02.
Grosse Bühne
19:30
Di. 21.02.
Grosse Bühne
19:30
10.03.
Grosse Bühne
19:30
So. 12.03.
Grosse Bühne
18:30
Fr. 14.04.
Grosse Bühne
19:30
Sa. 06.05.
Grosse Bühne
19:30
Fr. 12.05.
Grosse Bühne
19:30
Di. 30.05.
Grosse Bühne
19:30
Mo. 19.06.
Zum letzten Mal
Grosse Bühne
19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche