Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival - "Bruchlinien" 8. Internationales Bonner Tanzsolofestival - "Bruchlinien" 8. Internationales...

8. Internationales Bonner Tanzsolofestival - "Bruchlinien"

von 3.3. – 19.3. 2023 im Theater im Ballsaal, der Brotfabrik Bonn, dem Kunstmuseum Bonn und der Bundeskunsthalle

Nach etwas über zwei Jahren präsentiert das Internationale Bonner Tanzsolofestival seine neue Ausgabe! Überschrieben mit dem Titel „Bruchlinien“ eröffnet es in diesem Jahr Raum für ästhetische aber auch gesellschaftliche Fragen. Denn: Wir leben in unruhigen Zeiten, in denen bisherige Gewissheiten ins Wanken geraten sind.

Copyright: Danny Willems

Bereits seit einiger Zeit erleben wir einen Zustand, der verunsichert, unsere Verletzlichkeit offenbart, der aber zugleich auch Chancen für Veränderung, Aufbruch und Neuorientierung bietet.  Vor diesem Hintergrund versammelt das Festival Arbeiten, die Momente des Auf- und Umbruchs, Widersprüchliches, Fehlerbehaftetes und Fragiles beleuchten – ebenso wie die Schönheit, die darin verborgen liegt. Zum Teil mit großem Furor, zum Teil eher leise und nachdenklich, ernsthaft, aber auch mit Humor begegnen die Stücke ihrem jeweiligen Thema.

Die 8. Ausgabe des deutschlandweit einzigen kuratierten Festivals für Tanzsoli bringt sowohl renommierte Choreograf:innen als auch spannende Neuentdeckungen nach Bonn. Die beteiligten Künstler:innen kommen aus Frankreich, Belgien, Marokko, Griechenland, der Türkei, Israel, Brasilien, Serbien und aus Deutschland. Neben dem Theater im Ballsaal und der Brotfabrik ist erneut das Kunstmuseum Bonn und erstmals auch die Bundeskunsthalle Austragungsort des Festivals.

KALENDER

Freitag
03.03.2023, 20 Uhr
Rasp Your Soul
Kat Válastur (DE/GR)
Theater im Ballsaal
Frongasse 9, 53121 Bonn [ ANFAHRT ]

Samstag
04.03.2023, 20 Uhr
Über die Wut
Anna Konjetzky (DE)
Brotfabrik Bühne Bonn
Kreuzstr. 16, 53225 Bonn [ ANFAHRT ]

Sonntag
05.03.2023, 18 Uhr
Today is a Beautiful Day
Youness Aboulakoul (MA/FR)
Theater im Ballsaal
Frongasse 9, 53121 Bonn [ ANFAHRT ]

geänderter Termin: Dienstag
07.03.2023, 20 Uhr
To consent not to be a single being. On ‘solo’ in contemporary dance (Vortrag)
Sandra Noeth (DE)
Online-Veranstaltung
Zur Teilnahme bitte eine E-Mail an
info@tanz-in-bonn.de senden

Donnerstag
09.03.2023, 20 Uhr
Soulèvement
Tatiana Julien (FR)
Theater im Ballsaal
Frongasse 9, 53121 Bonn [ ANFAHRT ]

Freitag
10.03.2023, 20 Uhr
Failure as Practice I
Darko Dragičević (RS/DE) & Collaborators
Theater im Ballsaal
Frongasse 9, 53121 Bonn [ ANFAHRT ]

Samstag
11.03.2023, 20 Uhr
Failure as Practice II
Darko Dragičević (RS/DE) & Collaborators
Kulturzentrum Brotfabrik
Kreuzstr. 16, 53225 Bonn [ ANFAHRT ]

Sonntag
12.03.2023, 15 Uhr
Failure as Practice III
Darko Dragičević (RS/DE) & Collaborators
Kunstmuseum Bonn
Helmut-Kohl-Allee 2, 53113 Bonn [ ANFAHRT ]

Sonntag
12.03.2023, 20 Uhr
Unfolding an Archive
Zoë Demoustier (BE)
Theater im Ballsaal
Frongasse 9, 53121 Bonn [ ANFAHRT ]

Dienstag
14.03.2023, 18.30 Uhr
CocoonDance Workshop
Ada Sternberg (DE)
Theater im Ballsaal
Frongasse 9, 53121 Bonn [ ANFAHRT ]

Donnerstag
16.03.2023, 20 Uhr
Hélio
Renan Martins (BR/PT/DE)
Theater im Ballsaal
Frongasse 9, 53121 Bonn [ ANFAHRT ]

Freitag
17.03.2023, 20 Uhr
Ice
Bahar Temiz (TR/BE)
Bundeskunsthalle Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn [ ANFAHRT ]

Samstag
18.03.2023, 20 Uhr
Migrena 2x2
Yotam Peled (IL/DE)
Brotfabrik Bühne Bonn
Kreuzstr. 16, 53225 Bonn [ ANFAHRT ]

Sonntag
19.03.2023, 18 Uhr
New Voices
Studierende und Alumni des ZZT
Brotfabrik Bühne Bonn
Kreuzstr. 16, 53225 Bonn [ ANFAHRT ]

Alle Infos: www.tanz-in-bonn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche