Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Die Gezeichneten" von Franz SchrekerOper Köln: "Die Gezeichneten" von Franz SchrekerOper Köln: "Die...

Oper Köln: "Die Gezeichneten" von Franz Schreker

Premiere 20. April 2013 | 19 Uhr im Palladium. -----

Der genuesische Edelmann Alviano macht sich aufgrund seiner Hässlichkeit keine Hoffnung auf Liebe. Carlotta, die Tochter des Bürgermeisters von Genua, interessiert sich für den Sonderling und möchte seine »schöne Seele« malen. Alviano missversteht diesen Wunsch und wähnt sich geliebt.

Als Carlotta dem moralisch haltlosen Verführer Graf Tamare verfällt und an dieser Beziehung zerbricht, tötet Alviano den Rivalen und fällt dem Wahnsinn anheim.

Ursprünglich als Textbuch für Alexander Zemlinsky erarbeitet, entschied sich Schreker, die Geschichte selbst zu vertonen. Er schuf eine fesselnde, von der Tiefenpsychologie beeinflusste Komposition über Liebe, Wahnsinn, Stigmatisierung und Sinnlichkeit. 1918 mit dem Nimbus der Skandaloper in Frankfurt uraufgeführt, geriet das Werk des ab 1933 verfemten Schreker in Vergessenheit.

Mehr als 90 Jahre nach der Kölner Erstaufführung hebt sich unter der musikalischen Leitung von GMD Markus Stenz und in der Regie von Patrick Kinmonth wieder der Vorhang für diese hochinteressante Rarität auf den Opernspielplänen.

Die Partie des Alviano übernimmt Stefan Vinke – ein dem Kölner Opernpublikum durch seine Interpretationen von Siegmund, Siegfried oder Walther von Stolzing bekannter Tenor. Als Carlotta steht ihm Nicola Beller Carbone gegenüber, die dem Kölner Publikum noch durch Poulencs »La voix humaine« in Erinnerung ist und die aktuell die Salome am Opernhaus Zürich interpretiert.

Libretto vom Komponisten nach »Hidalla« von Frank Wedekind

mit Kurzeinführung

Musikalische Leitung Markus Stenz |

Inszenierung, Bühne & Kostüme Patrick Kinmonth |

Co-Bühne & Co-Kostüme Darko Petrovic |

Licht Andreas Grüter |

Dramaturgie Georg Kehren |

Chor Andrew Ollivant

Mit Oliver Zwarg, Simon Neal, Jyrki Korhonen, Nicola Beller Carbone, Stefan Vinke, Martin Koch, Manfred Fink, Marcelo de Souza Felix, Christian Miedl, Young Doo Park, Yorck Felix Speer, Aneta Hollá, Katrin Wundsam, Ralf Rachbauer, Juraj Hollý, Erika Simons, Alexander Fedin, Leonard Bernad, Lucas Singer, Astrid Schubert,

Knabe des Kölner Domchores,

Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 25. und 27. April | jeweils 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche