Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln zum Opernhaus des Jahres 2012 gewählt!Oper Köln zum Opernhaus des Jahres 2012 gewählt!Oper Köln zum Opernhaus...

Oper Köln zum Opernhaus des Jahres 2012 gewählt!

Bei der diesjährigen Kritikerumfrage der Fachzeitschrift »Opernwelt« (Berlin) wurde die Oper Köln zum »Opernhaus des Jahres« gewählt. Insgesamt konnte die renommierte Bühne 20 Nominierungen in allen

signifikanten Kategorien für sich verbuchen.

Nicolas Briegers Inszenierung von Prokofjews »Krieg und Frieden« erhielt insgesamt sieben Nennungen und erwies sich als ein Kritikerliebling. Darunter sind zwei Stimmen für die Wiederentdeckung des Jahres, eine Stimme für die Aufführung des Jahres, drei Stimmen für Sopranistin Olesya Golovneva als Natascha (Sängerin des Jahres) sowie eine Stimme für Michael Sanderling (Dirigent des Jahres).

Zwei weitere Inszenierungen der Oper Köln wurden mit Nennungen bedacht: Mozarts »La clemenza di Tito« im Oberlandesgericht (jeweils eine Stimme für Uwe Eric Laufenberg als Regisseur des Jahres und für Franziska Gottwald als Sesto in der Kategorie Sängerin des Jahres) sowie Wagners »Der

fliegende Holländer« im Opernhaus von (zwei Stimmen für Renate Schmitzer als Kostümbildnerin des Jahres).

Jeweils eine Nominierung für Gloria Rehm als Makaria in der Uraufführung »Border« (Beste Nachwuchssängerin), das Gürzenich-Orchester Köln sowie den Chor der Oper Köln zeugen von der Anerkennung der Arbeit der Oper Köln.

Das Endergebnis runden zahlreiche Nominierungen für Künstlerinnen und Künstler ab, die die Oper Köln bereits engagieren konnte. So wurde etwa Nina Stemme zur Sängerin des Jahres gewählt, deren internationale Karriere im Ensemble der Kölner Oper ihren Anfang nahm. Auch Tatjana Gürbaca, die im November an der Oper Köln Mozarts »Così fan tutte« inszenieren wird, wurde für ihre Regiearbeit gewürdigt.

Die Intendantin der Oper Köln, Dr. Birgit Meyer, zeigte sich über das positive Ergebnis hocherfreut: »Damit wird die dreijährige Aufbauarbeit an unserem Hause gewürdigt. Ich bin stolz auf die Leistung aller Mitarbeiter, die zu diesem Ergebnis geführt hat. Gleichzeitig hoffe ich, dass diese bedeutende

Anerkennung bei den anstehenden kulturpolitischen Verhandlungen ein Bewusstsein dafür schafft, welchen besonderen Wert die künstlerische Arbeit dieses Hauses – für die Zuschauer, für die Stadt Köln – hat und dass es sich lohnt, in diese zu investieren.«

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche