Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper konzertant im Theater BonnOper konzertant im Theater BonnOper konzertant im...

Oper konzertant im Theater Bonn

ADRIANA LECOUVREUR VON FRANCESCO CILEA

Sonntag, 28. September 2008, 18 Uhr, Opernhaus

Die Form der konzertanten Opernaufführung soll mit ADRIANA LECOUVREUR neu im Spielplan von THEATER BONN etabliert werden.

Sonntag, den 28. September, 18 Uhr, feiert die Oper in vier Akten (Libretto: Arturo Colautti) nach dem Dramatischen Schauspiel von Augustin Eugène Scribe und Ernest Legouvé ihre Premiere im Opernhaus. Die Aufführung in italienischer Sprache ist deutsch übertitelt.

Die historische Adrienne Lecouvreur war eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen ihrer Zeit. Sie hatte eine Liaison mit Moritz von Sachsen. Der Schriftsteller Scribe verarbeitete in seinem Schauspiel das Gerücht, dass sie von ihrer Rivalin, der Fürstin von Bouillon, mit einem vergifteten Blumenstrauß ermordet worden sei. Cilea reizte der faszinierende Unterschied im Charakter der beiden Frauengestalten: einerseits die leidenschaftlich liebende Künstlerin Adriana aus niederem Schauspielermilieu, andererseits die gewissenlose und zu allem bereite verheiratete Fürstin, die die Intrigen der adeligen Welt sehr gut kennt und für sich nutzt. Es waren vor allem die Primadonnen des italienischen Fachs, die sich immer wieder für dieses Werk begeisterten, von Magda Olivero über Maria Callas und Renata Tebaldi bis zu Mirella Freni und Margaret Price in jüngerer Zeit.

In Bonn wird Irina Oknina in der Titelrolle zu hören sein, in weiteren Hauptrollen sind die neuen Ensemblemitglieder Daniela Denschlag (Fürstin von Bouillon) und George Oniani (Maurizio) zu erleben. Mit dieser Produktion stellt sich Lukas Beikircher als Gastdirigent in Bonn vor, der seit 2006/2007 Erster Kapellmeister in Darmstadt ist. Gastverträge führten ihn an die Oper Krakau und zum Radio Sinfonie Orchester Bratislava. In Darmstadt dirigierte er bereits Il trovatore und Der fliegende Holländer. Außerdem leitete er Der Wildschütz, Die Kluge und Carousel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche