Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Fall des Hauses Usher", Oper von Philip Glass, Tiroler Landestheater Innsbruck"Der Fall des Hauses Usher", Oper von Philip Glass, Tiroler Landestheater..."Der Fall des Hauses...

"Der Fall des Hauses Usher", Oper von Philip Glass, Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 10.11.2018, 19.30, Kammerspiele

Alarmiert durch einen Brief, in dem sein kranker Jugendfreund Roderick Usher ihn inständig bittet, ihm zu helfen, macht sich William auf, diesen im Stammschloss der Familie zu besuchen. Es wird ein bedrückender Aufenthalt: Rodericks Schwester Madeline wandelt – gezeichnet von einer mysteriösen Krankheit – wie eine Geistererscheinung durch die unwirtlichen Räume, und auch Roderick selbst ist offensichtlich psychisch und physisch zerrüttet. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als Madeline stirbt. Aber was für eine Krankheit hatte Madeline wirklich? In welchem Verhältnis stand sie zu ihrem Bruder? Und ist sie wirklich tot? Am Ende versinkt das Haus Usher für immer im Nichts.

Copyright: Günther Egger

In seiner Oper The Fall of the House of Usher aus dem Jahr 1988 fängt Glass die nervöse Atmosphäre der Erzählung Edgar Allan Poes mit den Mitteln seiner Musik ein. Die sich unaufhörlich fortschraubenden musikalischen Windungen ziehen das Publikum in den Sog der sich zuspitzenden Handlung. Nach und nach enthüllt sich die Geschichte eines durch inzestuöse Beziehungen degenerierten Geschlechts, das zwangsläufig untergehen muss.

Der amerikanische Komponist Philip Glass (*1937) ist sicherlich einer der populärsten Vertreter der sogenannten „Minimal Music“. Mit seinen Arbeiten für Oper, Tanz, Konzert und Film schlägt Philip Glass eine Brücke zwischen der klassischen Musiktradition und der modernen Popkultur. In Tirol kennt man besonders sein Stück Tirol Concerto for Piano and Orchestra zum im Jahr 2000 entstandenen Imagefilm Tirol – Land im Gebirg’ der Tirol Werbung.

Barrie Kosky:
Vielleicht werden die einzigen Stücke, die man aus unserer Zeit in fünfzig Jahren noch spielt, die Opern von Philip Glass sein, weil sie völlig neue musikalischen Strukturen und Erzählweisen ausprobiert haben.

Libretto von Arthur Yorinks und Philip Glass nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe .
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
    Seokwon Hong
Inszenierung
    Johannes Reitmeier
Bühne
    Michael D. Zimmermann
Kostüme
    Markus Braunhofer
Dramaturgie
    Axel Gade

William
    Alec Avedissian
Roderick Usher
    Jon Jurgens
Madeline Usher
    Anna-Maria Kalesidis
Diener/Arzt
    Dale Albright

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Nächster Termin
Sa
10.11.
19.30 bis 21.00 Uhr

Einführung eine halbe Stunde vor Beginn im Pausenfoyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche