Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper zum Anfassen: „Der unglaubliche Spotz“ in DüsseldorfOper zum Anfassen: „Der unglaubliche Spotz“ in DüsseldorfOper zum Anfassen: „Der...

Oper zum Anfassen: „Der unglaubliche Spotz“ in Düsseldorf

Für alle ab sechs: Die Kinderoper von Mike Svoboda feiert am Donnerstag, 6. Mai, um 11.00 Uhr Premiere im Foyer des Opernhauses

Bei dieser Oper im Foyer sind die jungen Zuschauer ab 6 Jahren hautnah dabei und erleben die Handlung aus allernächster Nähe mit.

„Wundervolle, atemlose, märchenhafte, himmelsgleiche Stille!“ König Astus Bastus Wunsch macht Allyrien zu einem langweiligen und einsamen Land. Insbesondere der Komponist Bartolomäus Brummhold und seine Freundin, Prinzessin Asta Basta, leiden unter der Geräuschempfindlichkeit des Königs. Schließlich wollten sie die Oper „Palala und Palalo“ zur Uraufführung bringen. Gemeinsam mit dem genialen Erfinder Albert Einstein versuchen sie, den König behutsam wieder an Musik zu gewöhnen. Alle Pläne scheinen zu scheitern, doch dann macht sich die neueste Erfindung Einsteins selbstständig …

Nicht nur inhaltlich, auch kompositorisch dreht sich in der Oper alles um Geräusche, Stille und Musik. Mit einem ungewöhnlichen Instrumentarium – von der E-Gitarre über die Flüstertüte bis zu 39 Rasenmähern – vertonte Mike Svoboda die Geschichte von Manfred Weiß. Die Komposition (Musikalische Leitung: Patrick Chestnut / Ville Enckelmann) öffnet die Ohren der kleinen und großen Zuhörer, sensibilisiert sie für die Vielfalt der Klänge und zeigt, welch unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten die menschliche Stimme bietet.

Es gibt nicht nur viel zu hören, sondern auch viel zu sehen, wenn Daniel Hackenberg sein Regiedebüt gibt. Das Bühnenbild (Darko Petrovic) und die Kostüme (Frank Bloching) verwandeln das Foyer in ein farbenfrohes Märchenland. Dabei ist die Solisten des Ensembles dem Publikum zum Greifen nah, denn die klassische Trennung von Bühnen- und Zuschauerraum wird aufgehoben.

Musikalische Leitung Patrick Francis Chestnut

Inszenierung Daniel Hackenberg

Bühne Darko Petrovic

Kostüme Frank Bloching

Prinzessin Asta Elisabeth Selle

Albert Einstein Iryna Vakula

Brummhold Michael Pflumm

König Astus Peter Nikolaus Kante

Aufführungen von „Der unglaubliche Spot“ im Opernhaus Düsseldorf:

Do 06.05. – 11.00 Uhr / Fr 07.05. – 11.00 Uhr / So 09.05. – 11.00 Uhr / Mo 10.05. – 16.00 Uhr / Di 11.05. – 11.00 Uhr / Mi 12.05. – 11.00 Uhr / Sa 15.05. – 11.00 Uhr / So 16.05. – 11.00 Uhr / Mo 17.05. – 16.00 Uhr / So 23.05. – 11.00 Uhr / Mo 24.05. – 11.00 Uhr / Do 27.05. – 11.00 Uhr /

Fr 28.05. – 11.00 Uhr / So 30.05. – 11.00 Uhr

Tickets:

Opernshops Düsseldorf (Telefon 0211. 89 25 211) und Duisburg (Telefon 0203. 9 40 77 77), online über

www.operamrhein.de. Gruppen Anmeldungen von Gruppen und Schulklassen: Vera Jokel, Tel. 0211.89 25 328

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche