Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper zum Anfassen: „Der unglaubliche Spotz“ in DüsseldorfOper zum Anfassen: „Der unglaubliche Spotz“ in DüsseldorfOper zum Anfassen: „Der...

Oper zum Anfassen: „Der unglaubliche Spotz“ in Düsseldorf

Für alle ab sechs: Die Kinderoper von Mike Svoboda feiert am Donnerstag, 6. Mai, um 11.00 Uhr Premiere im Foyer des Opernhauses

Bei dieser Oper im Foyer sind die jungen Zuschauer ab 6 Jahren hautnah dabei und erleben die Handlung aus allernächster Nähe mit.

„Wundervolle, atemlose, märchenhafte, himmelsgleiche Stille!“ König Astus Bastus Wunsch macht Allyrien zu einem langweiligen und einsamen Land. Insbesondere der Komponist Bartolomäus Brummhold und seine Freundin, Prinzessin Asta Basta, leiden unter der Geräuschempfindlichkeit des Königs. Schließlich wollten sie die Oper „Palala und Palalo“ zur Uraufführung bringen. Gemeinsam mit dem genialen Erfinder Albert Einstein versuchen sie, den König behutsam wieder an Musik zu gewöhnen. Alle Pläne scheinen zu scheitern, doch dann macht sich die neueste Erfindung Einsteins selbstständig …

Nicht nur inhaltlich, auch kompositorisch dreht sich in der Oper alles um Geräusche, Stille und Musik. Mit einem ungewöhnlichen Instrumentarium – von der E-Gitarre über die Flüstertüte bis zu 39 Rasenmähern – vertonte Mike Svoboda die Geschichte von Manfred Weiß. Die Komposition (Musikalische Leitung: Patrick Chestnut / Ville Enckelmann) öffnet die Ohren der kleinen und großen Zuhörer, sensibilisiert sie für die Vielfalt der Klänge und zeigt, welch unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten die menschliche Stimme bietet.

Es gibt nicht nur viel zu hören, sondern auch viel zu sehen, wenn Daniel Hackenberg sein Regiedebüt gibt. Das Bühnenbild (Darko Petrovic) und die Kostüme (Frank Bloching) verwandeln das Foyer in ein farbenfrohes Märchenland. Dabei ist die Solisten des Ensembles dem Publikum zum Greifen nah, denn die klassische Trennung von Bühnen- und Zuschauerraum wird aufgehoben.

Musikalische Leitung Patrick Francis Chestnut

Inszenierung Daniel Hackenberg

Bühne Darko Petrovic

Kostüme Frank Bloching

Prinzessin Asta Elisabeth Selle

Albert Einstein Iryna Vakula

Brummhold Michael Pflumm

König Astus Peter Nikolaus Kante

Aufführungen von „Der unglaubliche Spot“ im Opernhaus Düsseldorf:

Do 06.05. – 11.00 Uhr / Fr 07.05. – 11.00 Uhr / So 09.05. – 11.00 Uhr / Mo 10.05. – 16.00 Uhr / Di 11.05. – 11.00 Uhr / Mi 12.05. – 11.00 Uhr / Sa 15.05. – 11.00 Uhr / So 16.05. – 11.00 Uhr / Mo 17.05. – 16.00 Uhr / So 23.05. – 11.00 Uhr / Mo 24.05. – 11.00 Uhr / Do 27.05. – 11.00 Uhr /

Fr 28.05. – 11.00 Uhr / So 30.05. – 11.00 Uhr

Tickets:

Opernshops Düsseldorf (Telefon 0211. 89 25 211) und Duisburg (Telefon 0203. 9 40 77 77), online über

www.operamrhein.de. Gruppen Anmeldungen von Gruppen und Schulklassen: Vera Jokel, Tel. 0211.89 25 328

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche