„Wundervolle, atemlose, märchenhafte, himmelsgleiche Stille!“ König Astus Bastus Wunsch macht Allyrien zu einem langweiligen und einsamen Land. Insbesondere der Komponist Bartolomäus Brummhold und seine Freundin, Prinzessin Asta Basta, leiden unter der Geräuschempfindlichkeit des Königs. Schließlich wollten sie die Oper „Palala und Palalo“ zur Uraufführung bringen. Gemeinsam mit dem genialen Erfinder Albert Einstein versuchen sie, den König behutsam wieder an Musik zu gewöhnen. Alle Pläne scheinen zu scheitern, doch dann macht sich die neueste Erfindung Einsteins selbstständig …
Nicht nur inhaltlich, auch kompositorisch dreht sich in der Oper alles um Geräusche, Stille und Musik. Mit einem ungewöhnlichen Instrumentarium – von der E-Gitarre über die Flüstertüte bis zu 39 Rasenmähern – vertonte Mike Svoboda die Geschichte von Manfred Weiß. Die Komposition (Musikalische Leitung: Patrick Chestnut / Ville Enckelmann) öffnet die Ohren der kleinen und großen Zuhörer, sensibilisiert sie für die Vielfalt der Klänge und zeigt, welch unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten die menschliche Stimme bietet.
Es gibt nicht nur viel zu hören, sondern auch viel zu sehen, wenn Daniel Hackenberg sein Regiedebüt gibt. Das Bühnenbild (Darko Petrovic) und die Kostüme (Frank Bloching) verwandeln das Foyer in ein farbenfrohes Märchenland. Dabei ist die Solisten des Ensembles dem Publikum zum Greifen nah, denn die klassische Trennung von Bühnen- und Zuschauerraum wird aufgehoben.
Musikalische Leitung Patrick Francis Chestnut
Inszenierung Daniel Hackenberg
Bühne Darko Petrovic
Kostüme Frank Bloching
Prinzessin Asta Elisabeth Selle
Albert Einstein Iryna Vakula
Brummhold Michael Pflumm
König Astus Peter Nikolaus Kante
Aufführungen von „Der unglaubliche Spot“ im Opernhaus Düsseldorf:
Do 06.05. – 11.00 Uhr / Fr 07.05. – 11.00 Uhr / So 09.05. – 11.00 Uhr / Mo 10.05. – 16.00 Uhr / Di 11.05. – 11.00 Uhr / Mi 12.05. – 11.00 Uhr / Sa 15.05. – 11.00 Uhr / So 16.05. – 11.00 Uhr / Mo 17.05. – 16.00 Uhr / So 23.05. – 11.00 Uhr / Mo 24.05. – 11.00 Uhr / Do 27.05. – 11.00 Uhr /
Fr 28.05. – 11.00 Uhr / So 30.05. – 11.00 Uhr
Tickets:
Opernshops Düsseldorf (Telefon 0211. 89 25 211) und Duisburg (Telefon 0203. 9 40 77 77), online über
www.operamrhein.de. Gruppen Anmeldungen von Gruppen und Schulklassen: Vera Jokel, Tel. 0211.89 25 328