Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"OPERation X: Lohengrin" von Salvatore Sciarrino am Oldenburgischen Staatstheater"OPERation X: Lohengrin" von Salvatore Sciarrino am Oldenburgischen..."OPERation X: Lohengrin"...

"OPERation X: Lohengrin" von Salvatore Sciarrino am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sa 25. Januar 2014 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Der aus dem Umfeld der mittelalterlichen Gralsdichtungen überlieferte Lohengrin-Stoff wird im kulturellen Gedächtnis vor allem durch Richard Wagners Bearbeitung geprägt. Seine Werke inspirierten Ende des 19. Jahrhunderts viele Künstler.

Jules Laforgues symbolistischer Lohengrin-Text von 1887 reagiert auf Wagner, erzählt die Geschichte aber anders: Elsa von Brabant, die unschuldig des Brudermords angeklagt ist, wird von dem Gralsritter Lohengrin verteidigt. Doch verlässt der hehre Ritter Elsa nicht wegen des übertretenen Frageverbots wie bei Wagner, sondern weil er ihre sinnliche Nähe nicht ertragen kann. Dabei verwandelt sich das Kissen des Ehebetts in den Schwan, auf dem er sich in die »Höhen der metaphysischen Liebe« erhebt und entschwindet.

In Salvatore Sciarrinos Vertonung von 1982 ist Elsa nur dieses Kissen geblieben. Der italienische Komponist setzt Elsa monologisch ins Zentrum seiner Komposition. Er reagiert damit aber auch auf Wagner: Eine ›unsichtbare Handlung‹ nennt er sein Stück im Untertitel, und so spielt sich der Abend nur im Kopf der verlassenen Elsa ab. Ihrer seelischen Erschütterung wird durch eine breite Skalierung von sprachlichen Artikulationsweisen Ausdruck verliehen.

Regisseur Thomas Fiedler, der als Teil der Künstlergruppe Kommando Himmelfahrt oftmals an den Grenzen von (Musik)Theater und Performance arbeitet, wird Sciarrinos Komposition in der Exerzierhalle inszenieren.

In der Rolle der Elsa wird die bekannte Sängerin, Cellistin und Schauspielerin (u.a. in der Filmreihe Heimat von Edgar Reitz) Salome Kammer zu erleben sein.

Die Reihe OPERation X, die am Oldenburgischen Staatstheater zeitgenössisches Musiktheater abseits des großen Opernrepertoires präsentiert und nach neuen Spielformen sucht, wird damit auch in der Spielzeit 2013.14 fortgesetzt.

Unsichtbare Handlung für Solistin, Instrumente und Stimmen (1982/ 84)

Libretto nach Jules Laforgue (1887)

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Yuval Zorn;

Inszenierung: Thomas Fiedler;

Ausstattung: Christian Wiehle;

Dramaturgie: Rebecca Graitl

Mit: Salome Kammer; Henry Kiichli, Alwin Kölblinger Volker Röhnert

Mitglieder des Oldenburgischen Staatsorchesters

Weitere Vorstellungen: Mi 29., Fr 31. Januar und Mi 5., Fr 7., Sa 15. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑