Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opern-Uraufführung im Theater Bremen: „Die Gehetzten“ von Bernd RedmannOpern-Uraufführung im Theater Bremen: „Die Gehetzten“ von Bernd RedmannOpern-Uraufführung im...

Opern-Uraufführung im Theater Bremen: „Die Gehetzten“ von Bernd Redmann

Premiere 19. März 2010um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus

Das Theater Bremen setzt im März seine Tradition der Opernuraufführungen fort. Komposition und Libretto stammen von Bernd Redmann, dessen vielfältiges Oeuvre unter anderem Solostücke, Orchesterwerke und Raumkompositionen umfasst.

„Die Gehetzten“ ist Redmanns erste Arbeit für das Musiktheater. Dieser Oper liegt kein großer Stoff der Film- oder Literaturgeschichte zugrunde, vielmehr werden Szenen und Themen der Alltagswelt angesprochen: Die Medien, das Verhältnis des Menschen zur Umwelt, die Finanzwelt und all das, was täglich auf den Menschen einströmt und ihn bisweilen die Orientierung verlieren, ihn „gehetzt“ erscheinen lässt. In den 21 entstandenen Szenen – die im übrigen in nur wenigen Tagen während eines tosenden Sturmes entstanden – treten verschiedene Figuren auf, deren Geschichten aus dem Nichts beginnen und Fragen aufwerfen wie: „Ist das, was wir sehen, tatsächlich die Wirklichkeit, oder wer bestimmt, was für uns wirklich sein soll?“

Inszeniert wird dieses Panorama der Absurdität von Kay Kuntze, dem langjährigen künstlerischen Leiter der Berliner Kammeroper, der sich mit seinen bildstarken Inszenierungen auch international einen Namen gemacht hat. Die musikalische Leitung hat Tarmo Vaask, der in der vergangenen Spielzeit mit “Gegen die Wand” bereits sein besonderes Gespür für Urauführungen unter Beweis stellen konnte.

Es singen und spielen Nadine Lehner, Christian Andreas Engelhardt, Christian Hübner, Loren Lang, Johannes Scheffler sowie der Chor des Theater Bremen. Bühne und Kostüme stammen von Bente Matthiessen.

Weitere Vorstellungen am 23. März, 1., 21., 24. April. Weitere Termine im Mai folgen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche