Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Operndoppelabend: LA VOIX HUMAINE von Francis Poulenc und HERZOG BLAUBARTS BURG von Béla Bartók, STAATSTHEATER KASSELOperndoppelabend: LA VOIX HUMAINE von Francis Poulenc und HERZOG BLAUBARTS...Operndoppelabend: LA...

Operndoppelabend: LA VOIX HUMAINE von Francis Poulenc und HERZOG BLAUBARTS BURG von Béla Bartók, STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 1.März 2014, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Zwei Opern-Einakter des 20. Jahrhunderts, die von den dunklen Seiten der Liebe erzählen. Poulenc nennt seine Protagonistin lediglich „femme“; die Bartóks heißt Judith. Klammert sich die vom Geliebten verlassene „femme“ verzweifelt an ein Telefonkabel wie an einen Lebensfaden, so glaubt Judith nahezu euphorisch daran, sie könne die dunklen Winkel Herzog Blaubarts ergründen, wenn sie nur tief genug in seine „Festung“ eindringe, indem sie alle verschlossenen Türen öffnet.

Beide Protagonistinnen stellen ihr Dasein so weit in den Dienst ihrer Liebe, dass es an Selbstaufgabe zu grenzen scheint; und doch fordern sie durch ihr Verhalten und ihre Wünsche ihr männliches Gegenüber heraus und treiben die Geschichten voran.

In „La voix humaine“ ist die Musik einerseits eine Art klingendes Psychogramm, wechselnd zwischen einem dem natürlichen Tonfall nachempfundenen Parlando und großen melodischen Ausbrüchen; andererseits sind auch die Geräusche der Außenwelt einkomponiert, wie das Klingeln des Telefons oder die Jazzmusik am Aufenthaltsort des Geliebten.

„Herzog Blaubarts Burg“ ist geprägt von fein schattierten Orchesterfarben, einer schwebenden, in der magyarischen Volksmusik wurzelnden Tonalität und dem ungarischen Sprachrhythmus angepassten Gesangslinien.

Musikalische Leitung: Alexander Hannemann,

Inszenierung: Stephan Müller,

Bühne: Hyun Chu und Stephan Testi,

Kostüme: Carla Caminati,

Dramaturgie: Ursula Benzing

LA VOIX HUMAINE

Tragédie lyrique in einem Akt von Francis Poulenc, Text von Jean Cocteau

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mit Nina Bernsteiner als Gast / Maren Engelhardt (Femme), Valeska Weber als Gast (Schauspielerin)

HERZOG BLAUBARTS BURG

Oper in einem Akt von Béla Bartók, Text von Béla Balázs

in ungarischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mit Ulrike Schneider (Judith), Espen Fegran (Herzog Blaubart) und Dieter Hönig (als Gast: Der Barde)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche