Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: «FIDELIO» von Beethoven MIT JONAS KAUFMANN & CAMILLA NYLUND Opernhaus Zürich: «FIDELIO» von Beethoven MIT JONAS KAUFMANN & CAMILLA NYLUND Opernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: «FIDELIO» von Beethoven MIT JONAS KAUFMANN & CAMILLA NYLUND

AB FREITAG 30. April 2021

Mit ihrem gemeinsamen «Fidelio» sorgten Nikolaus Harnoncourt und Jürgen Flimm im Frühjahr 1992 für eine aufsehenerregende Neusicht auf Ludwig van Beethovens Oper. Die Presse feierte diese für die frühen neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts ungewohnt polarisierende musikalische Herangehensweise als einen «enormen Moment der Beethoven-Rezeption».

Copyright: Peter Schlegel

Ein kongenialer künstlerischer Partner stand Harnoncourt mit dem Regisseur Jürgen Flimm zur Seite, dem es in seiner Inszenierung glückte, die richtige Balance zwischen historischem Realismus und abstrakter Erzählform zu finden. Die erfolgreiche Neuproduktion wurde mehrfach wiederaufgenommen und 2004 schliesslich mit einer hochkarätigen Sängerbesetzung aufgezeichnet: In den beiden Hauptpartien gaben damals zwei junge Weltstars ihr Rollendebüt: Der deutsche Tenor Jonas Kaufmann ist als Gefangener Florestan zu erleben; die finnische Sopranistin Camilla Nylund ist seine Geliebte Leonore, die ihn unter dem Namen Fidelio aus dem Kerker befreit.

Die Aufzeichnung aus dem Jahr 2004 ist vonFreitag, 30. April, 18 Uhr bis Sonntag, 2. Mai, 24 Uhr als Video on Demand auf der Website des Opernhauses kostenfrei abrufbar.

Das Video on Demand und weitere Informationen finden Sie hier:
www.opernhaus.ch/digital/corona-spielplan/fidelio/

«FIDELIO»
Ludwig van Beethoven
Regie: Jürgen Flimm
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt

Mit (u.a.): Camilla Nylund, Jonas Kaufmann, Alfred Muff, László Polgár,
Philharmonia Zürich,
Chor der Oper Zürich

Aufgezeichnet im Opernhaus Zürich 2004

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche