Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "Souvenirs" - Acht Produktionen aus dem Archiv im kostenlosen StreamingOpernhaus Zürich: "Souvenirs" - Acht Produktionen aus dem Archiv im...Opernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: "Souvenirs" - Acht Produktionen aus dem Archiv im kostenlosen Streaming

Was macht die Geschichte eines Opernhauses aus? Sie setzt sich zusammen aus den Aufführungen, die Abend für Abend und Spielzeit für Spielzeit über die Bühne gehen. Aber Aufführungen existieren immer nur so lange, bis sich der Vorhang über dem letzten Ton gesenkt hat. Danach leben sie lediglich in den Köpfen derer weiter, die dabei waren und sich erinnern – an grandiose Gesangsleistungen, stilprägende Dirigentenauftritte, wegweisende Regiearbeiten oder spektakuläre Bühnenbilder.

 

Copyright: Opernhaus Zürich

Die Geschichte eines Opernhauses nistet in erster Linie im kollektiven Gedächtnis des Publikums, und zu gerne würde man manchmal die denkwürdigen Momente von einst wieder lebendig werden lassen. Unsere Streamingreihe Souvenirs gibt dazu die Gelegenheit.

Das Opernhaus Zürich hat für die Zeit des Spielverbots wegen Corona Mitschnitte von Opern aus seinem Archiv geholt, die tief im Gedächtnis des Publikums verankert sind. Es ist eine Auswahl von acht Produktionen, die einem der bedeutendsten Dirigenten des Hauses, Nikolaus Harnoncourt, die Ehre erweist. Sein interpretatorisches Schaffen in Zürich ist voll von überraschenden Repertoire-Erkundungen und weist weit über seine Zeit hinaus. In einer ganzen Reihe von Streaming-Titeln tragen wir diesem künstlerischen Vermächtnis Rechnung. Aber die Souvenir-Auswahl bietet auch die Wiederbegegnungen mit grossen Gesangskünstler*innen, wenn etwa die junge Cecilia Bartoli als Donna Elvira in Don Giovanni, Vesselina Kasarova als Offenbachs Schöne Helena oder der junge Jonas Kaufmann als Florestan zu erleben sind. Ausserdem lassen sich selten gespielte Werke wie Schumanns Genoveva oder Engelbert Humperdincks Königskinder erneut entdecken.

Natürlich steht die Opernwelt heute ästhetisch an einem anderen Punkt als vor zwanzig oder dreissig Jahren. Die Mitschnitte sind Dokumente ihrer Zeit. Aber gerade darin liegt der Reiz einer Wiederbegegnung.


ab  05  März         Der Freischütz    

         Oper von Carl Maria von Weber     

          
ab  12  März         La belle Hélene    

         Oper von Jacques Offenbach    

          
ab  19  März         Don Giovanni    

         Oper von Wolfgang Amadeus Mozart    

          
ab  26  März         Genoveva    

         Oper von Robert Schumann     

          
ab  01  Apr         Clari    

         Oper von Jacques Fromental Halévy    

          
ab  23  Apr         Königskinder    

         Oper von Engelbert Humperdinck    
          

ab  30  Apr         Fidelio
         Oper von Ludwig van Beethoven    
          

ab  07  Mai         Semele    

         Oper von Georg Friedrich Händel    
         

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑