Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: Ballett-Premiere "Arcangelo/Orma/Bella Figura"Opernhaus Zürich: Ballett-Premiere "Arcangelo/Orma/Bella Figura"Opernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: Ballett-Premiere "Arcangelo/Orma/Bella Figura"

am 8. Mai 2008, 19:00 Uhr

 

Traditionell lädt Ballettdirektor Heinz Spoer­li für den dritten Ballettabend der Saison verschiedene massgebende Choreogra­fen unserer Zeit nach Zürich ein, um dem Publi­kum und seiner Company die Aus­ein­ander­setzung mit der Vielfalt moderner Tanzstile zu ermöglichen.

 

Eröffnet wird die Trilogie mit "Arcangelo" des spanischen Choreographen Nacho Dua­to. Der ehemalige Tänzer am Nederlands Dans Theater und Schüler Jiří Kyliáns wurde nach erfolgreicher Karriere 1990 zum künstlerischen Direktor der Compañia Nacional de Danza berufen. Mit "Arcangelo" schuf er zur Jahrtausendwende eine "Reflexion über Himmel und Hölle", die langsame Sätze aus Corellis berühmten Concerti grossi op. 6 kunstvoll mit der Schlussarie aus Alessandro Scarlattis Oratorium "Il primo omicidio" kombiniert.

 

Auch musikalisch in die Gegenwart führt der zweite Teil des Abends. Hier hat man die Gelegenheit, mit "Orma", einer abwechslungsreichen Tanz-Etüde auf fünf Ana­gram­me, einen Höhepunkt der Zu­sam­menarbeit des Komponisten Bruno Moretti mit dem Choreografen Mauro Bigonzetti kennen zu lernen. Dieser hat bereits im Vor­jahr mit "Kazimir’s Colours" das Zürcher Publikum verzaubert. Das 2004 uraufge­führ­­te Werk "Orma" wird, ebenso wie Nacho Duatos "Arcangelo", erstmals in der Schweiz gezeigt.

 

Schliesslich hat auch Jiří Kylián mit einer sei­ner dichtesten und packendsten Choreo­gra­fien, mit "Bella Figura", einen neuerlichen Auftritt beim Zürcher Ballett. Das 1995 entstandene Werk schliesst sich atmosphä­risch an "Arcangelo" an; es legt ebenfalls überwiegend besinnliche Stücke aus der Barockzeit zugrunde und umspielt mit zwei Gesangsstücken aus Pergolesis "Stabat mater" die Grenzen zur Sprache. "Bella Figura" ist ein philosophisches Ertasten der Übergänge von Traum zu Realität, vom Dies­seits zum Jenseits.

 

Als Gesangssolisten fungieren Rebeca Olve­ra sowie, als Gast, der junge Countertenor Jan Thomer. Es spielt das Orchester der Oper Zürich unter der musikalischen Leitung von Zsolt Hamar. Die Solopartien der Barockkonzerte bestreiten Solisten und Solistinnen des Orchesters.

 

Vorstellungsdaten:

9., 12., 18., 21., 30. Mai, 1., 7. Juni 2008

 

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41-(0)44 268 66 66, www.opernhaus.ch

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑