Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "Intermezzo" von Ri­chard StraussOpernhaus Zürich: "Intermezzo" von Ri­chard StraussOpernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: "Intermezzo" von Ri­chard Strauss

Premiere am 9. März 2008 um 19.00 Uhr

So harmlos und unbedeutend die Anlässe zu diesem Stück sind, so sind doch, was durch sie hervorgerufen wird, schliesslich immer noch die schwersten Seelenkonflikte, die ein Menschenherz bewegen können. (Richard Strauss)

Mit dem im November 1924 in Dresden ur­aufgeführten „Intermezzo“ versuchte Ri­chard Strauss, an die grossen Erfolge von „Elektra“, „Salome“ und „Der Rosenkavalier“ anzuknüpfen und erprobte eine gänzlich neu Art von Oper. Als Stoff wählte er einen turbulenten, aus einer Verwechslung entstandenen Streit aus seinem eigenen Ehe­leben und schrieb sich das Libretto da­für selbst.

Auch kompositorisch schlug Strauss in seinem „Intermezzo“ neue Wege ein. Die Dia­logpartien stellte er ganz auf den natürlichen Gesprächston ab, der schon das Vorspiel von „Ariadne auf Naxos“ geprägt hatte, um das Orchester in den umfangreichen Zwischenspielen umso fulminanter aufspielen zu lassen. Die heitere, aber auch abgründige Oberflächlichkeit der Geschich­­te paart sich so mit höchst spannender, experimentierfreudiger Musik.

Mit der Premiere von „Intermezzo“ am 9. März 2008 gelangt unmittelbar nach Robert Schumanns „Genoveva“ wieder ein eher selten gespieltes Werk auf die Bühne des Opernhauses, das über 50 Jahre lang in Zürich nicht mehr zu hören war.

Dirigent

Peter Schneider

Regie

Jens-Daniel Herzog

Bühnenbild

Mathis Neidhardt

Kostüme

Mathis Neidhardt

Lichtgestaltung

Jürgen Hoffmann

Mit

Christiane Kohl (Christine), Martina Welschenbach (Anna), Liuba Chuchrova (Notarin); Rod Gilfry (Hofkapellmeister Storch), Roberto Saccà (Baron Lummer), Ruben Drole (Der Notar), Volker Vogel (Kapellmeister Stroh), Kresimir Strazanac (ein Kommerzienrat), Morgan Moody (ein Justizrat), Pavel Daniluk (ein Kammersänger)

Vorstellungsdaten:

9., 11., 13., 16., 28., 30. März, 2. April 2008

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41-(0)44 268 66 66, www.opernhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche