Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: LA SYLPHIDEOpernhaus Zürich: LA SYLPHIDEOpernhaus Zürich: LA...

Opernhaus Zürich: LA SYLPHIDE

Premiere am 17. Oktober 2008 um 19.00 Uhr

Ballett in zwei Akten von August Bournonville

Musik von Herman Severin Løvenskiold (1815-1870)

Die märchenhafte Handlung spielt im malerischen Schott­­land und erzählt von der unerfüllbaren und tragisch endenden Liebe eines Menschen zu einer Elfe.

So geschah es einmal, dass eine Sylphide, die mit einem Philosophen verbunden, als er mit seinen Freunden von einem schönen Frauenzimmer sprach und sich vielleicht dabei zu sehr erhitzte, sofort in der Luft ihr schneeweisses, schön geformtes Bein sehen liess, gleichsam um die Freunde von ihrer Schönheit zu überzeugen, und dann den armen Philosophen auf der Stelle tötete.

E.T.A. Hoffmann

Das Werk trat seinen Siegeszug rund um die Welt an und wurde wenige Jahre später von Auguste Bournonville für das Ballett des Königlichen Theaters Kopenhagen adaptiert.

Diese Version zu Musik von Herman Severin Løvenskjold ist bis heute die bekannteste und gelangt am 17. Oktober in der Einstudie­rung von Johan Kobborg auf die Bühne des Zürcher Opernhauses. Der ge­feier­te dänische Tänzer und Choreograf wird erstmals mit dem Zürcher Ballett arbeiten. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von James Tuggle.

Choreographie

Johan Kobborg

Dirigent

James Tuggle

Bühnenbild

Soren Frandsen

Kostüme

Henrik Bloch

Lichtgestaltung

Martin Gebhardt

Weitere Spieldaten:

» So, 19.10.2008

» Mi, 22.10.2008

» Mi, 05.11.2008

» Do, 06.11.2008

» Fr, 12.12.2008

» Sa, 13.12.2008

» Sa, 20.12.2008

» Mo, 13.04.2009

» Fr, 29.05.2009

» Fr, 05.06.2009

» Do, 25.06.2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche