Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "Szenen aus Goethes Faust" von Robert SchumannOpernhaus Zürich: "Szenen aus Goethes Faust" von Robert SchumannOpernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: "Szenen aus Goethes Faust" von Robert Schumann

Premiere am 24. Juni 2007 um 19.00 Uhr.

Robert Schumanns «Szenen aus Goethes Faust» gehören zum Grossartigsten, was Schumann komponiert hat, sowohl dem äusseren wie dem inneren Anspruch nach.

Dass das Oratorium dennoch selten im Konzertsaal erklingt, liegt sicher an der umfangreichen Besetzung, die neben 11 Solisten auch zwei Chöre und Knabenchor verlangt. Die Idee, dieses Werk szenisch auf die Bühne zu bringen, ist insofern naheliegend, als Schumann seine Faustszenen zunächst als Oper konzipiert hatte und erst im Verlauf der Arbeit wieder davon Abstand nahm. Ohne durchgehenden Handlungsfaden gliedert sich das Werk in drei Abteilungen, deren erste der Gretchen-Tragödie gilt; die zweite verklammert mit Ariels «Sonnenaufgang», dem Auftritt der vier grauen Weiber und Fausts Tod Anfang und Ende von dessem irdischen Streben. In der 3. Abteilung schliesst sich Fausts Verklärung an.

"Das Ergriffensein von der sublimen Poesie gerade des Schlusses liess mich die Arbeit wagen. Was schulde ich nicht alles Goethen. Niemals war ich tätiger, nie glücklicher in der Kunst. Manches hab’ ich zum Abschluss gebracht, mehr noch liegt von Plänen für die Zukunft vor. Teilnahme von fern und nah gibt mir auch das Bewusstsein, nicht ganz umsonst zu wirken – und so spinnen und spinnen wir fort und zuletzt uns selber gar ein."

Robert Schumann

Die Regie liegt in den Händen von Hermann Nitsch und Andreas Zimmermann. Hermann Nitsch, der durch sein Orgien-Mysterien-Theater Berühmtheit erlangte, einem Projekt, das von der Vorstellung eines Gesamtkunstwerkes, unter Einbeziehung der Malerei, der Architektur und der Musik, ausgeht und auf der Grundlage griechischer Mysterienfeste, eine Kartharsis zum Ziel hat, wird diese gleichsam kreuzweghaften Stationen szenisch bebildern. Simon Keenlyside als Faust, Malin Hartelius als Gretchen, Günther Groissböck als Mephistopheles und Roberto Saccà als Ariel führen das Solistenensemble an.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑