Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "Szenen aus Goethes Faust" von Robert SchumannOpernhaus Zürich: "Szenen aus Goethes Faust" von Robert SchumannOpernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: "Szenen aus Goethes Faust" von Robert Schumann

Premiere am 24. Juni 2007 um 19.00 Uhr.

Robert Schumanns «Szenen aus Goethes Faust» gehören zum Grossartigsten, was Schumann komponiert hat, sowohl dem äusseren wie dem inneren Anspruch nach.

Dass das Oratorium dennoch selten im Konzertsaal erklingt, liegt sicher an der umfangreichen Besetzung, die neben 11 Solisten auch zwei Chöre und Knabenchor verlangt. Die Idee, dieses Werk szenisch auf die Bühne zu bringen, ist insofern naheliegend, als Schumann seine Faustszenen zunächst als Oper konzipiert hatte und erst im Verlauf der Arbeit wieder davon Abstand nahm. Ohne durchgehenden Handlungsfaden gliedert sich das Werk in drei Abteilungen, deren erste der Gretchen-Tragödie gilt; die zweite verklammert mit Ariels «Sonnenaufgang», dem Auftritt der vier grauen Weiber und Fausts Tod Anfang und Ende von dessem irdischen Streben. In der 3. Abteilung schliesst sich Fausts Verklärung an.

"Das Ergriffensein von der sublimen Poesie gerade des Schlusses liess mich die Arbeit wagen. Was schulde ich nicht alles Goethen. Niemals war ich tätiger, nie glücklicher in der Kunst. Manches hab’ ich zum Abschluss gebracht, mehr noch liegt von Plänen für die Zukunft vor. Teilnahme von fern und nah gibt mir auch das Bewusstsein, nicht ganz umsonst zu wirken – und so spinnen und spinnen wir fort und zuletzt uns selber gar ein."

Robert Schumann

Die Regie liegt in den Händen von Hermann Nitsch und Andreas Zimmermann. Hermann Nitsch, der durch sein Orgien-Mysterien-Theater Berühmtheit erlangte, einem Projekt, das von der Vorstellung eines Gesamtkunstwerkes, unter Einbeziehung der Malerei, der Architektur und der Musik, ausgeht und auf der Grundlage griechischer Mysterienfeste, eine Kartharsis zum Ziel hat, wird diese gleichsam kreuzweghaften Stationen szenisch bebildern. Simon Keenlyside als Faust, Malin Hartelius als Gretchen, Günther Groissböck als Mephistopheles und Roberto Saccà als Ariel führen das Solistenensemble an.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche