Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OpferungOpferungOpferung

Opferung

"iTMOi (in the mind of igor)" von Akram Khan Company im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Kirchturmglocken erklingen in der Dunkelheit. Es ist Nacht und damit Zeit für das Erscheinen traumhafter Wesen. Diese sind Transformationen mythischer Gestalten. Angeregt von Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps", dessen Uraufführung sich in diesem Jahr zum 100. Mal jährt, verknüpft Akram Khan verschiedene Legenden miteinander. Gleich zu Anfang greift er auf eine andere prominente Opfergeschichte zurück: Abraham soll seinen Sohn Isaak opfern. Anders als im biblischen Original verhält sich Abraham aber nicht gottgefällig. Das Auserwähltsein ist keine Ehre, sondern eine Last. Erregt, verwirrt und golummartig nuschelnd beklagt er sich über seinen Auftrag.

Mit langsamen, gezierten Bewegungen befolgt die in einen weißen Reifrock gekleidete Herrscherin ein ausgeklügeltes Zeremoniell. Aus dem Kreis ihres Hofes trifft sie die Auswahl des Opfers, dem sie einen bizarren Spitzenhut aufs Haupt setzt. Nur ein Mitglied ihres Hofes scheint sich nicht an die Regeln zu halten und kugelt in faszinierenden Bewegungen durch den Raum. Im Hintergrund schleicht immer wieder ein faunartiges Wesen über die Bühne und ruft die Erinnerung an Nijinski in "L'après-midi d'une faune" wach. Ein Pärchen wie Adam und Eva verknäult sich zärtlich auf dem Boden. In atemberaubender Geschwindigkeit wird ein Sturm mit Seilen entfacht und zum Schluss schwingt eine goldene Kugel gewaltig aus.

Akram Khan spielt mit kollektiven Archetypen und deren kulturellen Ausprägungen und entfacht so eine gewaltige Bilderwelt mit einem rätselhaften Kern, der aus Träumen gespeist zu sein scheint und ungemein berührt - und das Publikum begeisterte.

Künstlerische Leitung, Choreografie: Akram Khan

Musik-Komposition: Nitin Sawhney, Jocelyn Pook, Ben Frost

Produktion: Farooq Chaudhry

von und mit: Kristina Alleyne, Sadé Alleyne, Ching-Ying Chien, Denis „Kooné“ Kuhnert, Hannes Langolf, Yen-Ching Lin, TJ Lowe, Christine Joy Ritter, Catherine, Schaub Abkarian, Nicola Monaco, N.N.

Kostümdesign: Kimie Nakano; Lichtdesign: Fabiana Piccioli; Bühne: Matt Deely; Dramaturgie: Ruth Little; Research: Joel Jenkins; Choreografische Assistenz: Andrej Petrovi?, Jose Agudo.

24. bis 26 Oktober 2013 im Tanzhaus NRW

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche