Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Optische Trilogie" von Alfian Bin Sa‘at im 'theater ... und so fort' München"Optische Trilogie" von Alfian Bin Sa‘at im 'theater ... und so fort' München"Optische Trilogie" von...

"Optische Trilogie" von Alfian Bin Sa‘at im 'theater ... und so fort' München

Premiere 1. Juni 2011, 20.00 Uhr. -----

Sechs Menschen im Großstadtdschungel, auf der Suche nach sich selbst. In drei Situationen treffen sie aufeinander.

Ein Callboy und eine Touristin im Hotel, ein Fotograf und eine blinde Frau im Studio, ein heiratswütiger Single und ein schwuler Witwer im Cafe. Zusammen bilden sie den skurrilen Reigen dreier Pärchen, deren Verbindung zueinander anfangs rätselhaft erscheint. Es entwickeln sich Auseinandersetzungen um Identität und Vertrauen, Liebe und Sex. Doch unversehens werden alte Verbindungslinien und Abhängigkeiten sichtbar, die die Personen an neue Ufer führt.

Das poetische und unterhaltsame Episodenstück des preisgekrönten malaischen Autors Alfian Bin Sa’at zeigt das Unbehagen einer jungen Generation in kapitalistischen Strukturen und die Sehnsucht nach einem Leben im Einklang mit Tradition und Zukunft.

Der 1977 in Singapur geborene Alfian Bin Sa’at wird regelmäßig als ‚enfant terrible’ der Kulturszene seines Landes, als „frecher Provokateur und libertinärer Hipster“ (New Straits Times) beschrieben. Sein Werk umfasst Lyrik, Prosa und zahlreiche Theaterstücke. Bereits im Alter von 21 Jahren veröffentlichte er seine erste Lyriksammlung One Fierce Hour. Alfian Bin Sa’ats Themen erstrecken sich von der Geschlechterfrage über die malaysische Identität bis hin zu Widerstandsstrategien gegen die Zensur und hegemoniales Denken. Bereits im Alter von 24 Jahren wurde Alfian Bin Sa’at mit dem National Arts Council Award und dem Council’s Young Artist Award for Literature ausgezeichnet

mit Sarah Dorsel und Andreas Wunnenberg

Inszenierung: Jörn Mensching

Dramaturgie: Catharina Oerke

Musik: Martin X. Miller

Eine post it-productions GbR

Weitere Aufführungen:

02.-04.06.2011, 22.-26.06. + 28.06.2011

jeweils 20.00 Uhr

Die 2006 von Jörn Mensching, Catharina Oerke und Oliver Haller gegründete Theatergruppe post it-productions widmet sich aktuellen Bühnen- und Prosaschriftstellern, realisiert eigene Stücke und sucht dabei nach zeitgemäßen theatralen Ausdrucksformen. In multimedial angelegten Projekten setzt sich post it-productions mit Fragen der Geschlechteridentität, der Zuschreibung von sozialen Rollenmustern und der individuellen Freiheit in einer durchrationalisierten Gesellschaft auseinander.

Projekte der Gruppe post it-productions: Finnisch von Martin Heckmanns (2007/08); Barfuß nach der gleichnamigen Novelle von Michael Kleeberg (2009/10). post it-productions zeigte seine Stücke bereits erfolgreich im ‚theater ... und so fort’, sowie in Berlin, Salzburg, Hildesheim und Innsbruck.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche