Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orest" nach Sophokles, Aischylos und Euripides in einer Fassung von John von Düffel im Residenztheater München"Orest" nach Sophokles, Aischylos und Euripides in einer Fassung von John von..."Orest" nach Sophokles,...

"Orest" nach Sophokles, Aischylos und Euripides in einer Fassung von John von Düffel im Residenztheater München

Premiere am 14. September 2013 um 19.00 Uhr. -----

Der "Orest" des Euripides stellt die Frage nach den psychischen, moralischen und politischen Folgen dieses berühmtesten Muttermords der Geschichte. In seiner Fassung für das Residenztheater hat John von Düffel das Drama des Euripides unter Einbeziehung der Vorgeschichte neu erzählt:

Düffel hat die "Elektra" des Sophokles mit den "Choephoren" des Aischylos und "Orest" von Euripides neu kombiniert. In seiner Version dieser mörderischen Familiengeschichte schwindet mit der Häufung an Tatmotiven die Legitimität rapide, die (Schein-) Logik der auf- und auseinander folgenden Taten führt in den Amok, in den Handlungsexzess.

Siegreich aus dem trojanischen Krieg zurückgekehrt, wurde der griechische Feldherr Agamemnon von seiner Frau Klytämnestra und ihrem Liebhaber Ägisth erschlagen. Sieben Jahre hat seine Tochter Elektra gewartet, bis ihr verbannter Bruder zurückkehrt und sie gemeinsam Rache an Mutter und Stiefvater nehmen können. Mit dem Mord müsste der Machtwechsel einhergehen. Doch was kommt nach dem Umsturz?

Sechs lange Tage sieht sich Orest nicht in der Lage, die politischen Konsequenzen zu ziehen und die Macht zu behaupten. Schließlich werden die Geschwister vom Volk zum Tode verurteilt und treten die Flucht nach vorne an. Der „Orest“ des Euripides stellt die Frage nach den psychischen, moralischen und politischen Folgen dieses berühmtesten Muttermords der Geschichte. In seiner Fassung erzählt John von Düffel das Drama des Euripides unter Einbeziehung der Vorgeschichte (wie sie bei Sophokles und Aischylos geschildert ist) neu.

Residenztheater

Regie David Bösch

Bühne Falko Herold

Kostüme Meentje Nielsen

Licht Tobias Löffler

Dramaturgie Sebastian Huber

mit

Shenja Lacher Orest

Andrea Wenzl Elektra

Sophie von Kessel Klytaimnestra, Helena

Norman Hacker Aigisthos, Menelaos

Valerie Pachner Chrysotemis, Hermione

Sa 14. Sep 13, 19:00 Uhr

Fr 20. Sep 13, 19:30 Uhr

Di 08. Okt 13, 19:30 Uhr

So 20. Okt 13, 15:00 Uhr

So 27. Okt 13, 19:00 Uhr

Sa 02. Nov 13, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche