Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orphée" von Philip Glass im Landestheater Linz"Orphée" von Philip Glass im Landestheater Linz"Orphée" von Philip...

"Orphée" von Philip Glass im Landestheater Linz

Premiere 21.01.2007, 19:30 Uhr, Großes Haus

An Opera in two acts, Libretto vom Komponisten nach dem Film von Jean Cocteau. In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Philip Glass interpretierte Cocteaus Film und damit auch seine eigene Oper als Werk über Leben, Tod und künstlerische Inspiration: „Orpheus, der seine künstlerische Kraft aus der Begegnung mit dem Tod schöpfte, ist für Cocteau Sinnbild des schöpferischen Prozesses schlechthin“.

DemTod begegnet Orphée in dieser Variante des Mythos in Gestalt einer geheimnisvollen Prinzessin, die ihn in ihren Bann zieht. Nach dem Unfalltod seiner Frau Euridice kann er sie aus den Fängen der Prinzessin und aus dem Totenreich befreien – mit der Bedingung, sie im Reich der Lebenden nie wieder anzusehen. Euridice provoziert ihren erneuten Tod, da sie die Entfremdung Orphées von ihr nicht hinnehmen will. Als Orphée einem Attentat neidischer Konkurrenten der Pariser Literaturszene zum Opfer fällt, trifft er seine Frau zum zweiten Mal in der Totenwelt. Diesmal dürfen die beiden, befreit vom Einfluss der Prinzessin, als Liebende gemeinsam ins Leben zurückkehren.

Die Musik von Philip Glass, einem der Gründungsväter der „minimal music“, enthält auch in Orphée die Merkmale, die seinen Stil unverwechselbar machen und ihm seinen weltweiten Erfolg eingebracht haben: Sie besteht aus der Aneinanderreihung und Wiederholung kurzer Formeln, sie ist entschieden tonal, beruht auf Dreiklängen und sie hält sich vom erzählenden, kommentierenden Charakter romantischer Musik zurück.

Diese Oper des Komponisten, der auch zahlreiche Filmmusiken schrieb, hat als erste von dreien seiner Bühnenwerke einen Film Jean Cocteaus als Vorlage: Orphée (1949). Der Kontrast, der sich auf diese Weise zwischen einer fortlaufenden Handlung und in „Echtzeit“ gesungenen Dialogen einerseits und den flächigen Klangmustern andererseits bildet, macht den besonderen Reiz von Orphée aus.

Orphée ist nach The Voyage (2002) die zweite Oper von Philip Glass, die am Landestheater Linz zur Aufführung kommt.
Die Premiere findet zehn Tage vor seinem 70. Geburtstag statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche