Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orphée" von Philip Glass im Landestheater Linz"Orphée" von Philip Glass im Landestheater Linz"Orphée" von Philip...

"Orphée" von Philip Glass im Landestheater Linz

Premiere 21.01.2007, 19:30 Uhr, Großes Haus

An Opera in two acts, Libretto vom Komponisten nach dem Film von Jean Cocteau. In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Philip Glass interpretierte Cocteaus Film und damit auch seine eigene Oper als Werk über Leben, Tod und künstlerische Inspiration: „Orpheus, der seine künstlerische Kraft aus der Begegnung mit dem Tod schöpfte, ist für Cocteau Sinnbild des schöpferischen Prozesses schlechthin“.

DemTod begegnet Orphée in dieser Variante des Mythos in Gestalt einer geheimnisvollen Prinzessin, die ihn in ihren Bann zieht. Nach dem Unfalltod seiner Frau Euridice kann er sie aus den Fängen der Prinzessin und aus dem Totenreich befreien – mit der Bedingung, sie im Reich der Lebenden nie wieder anzusehen. Euridice provoziert ihren erneuten Tod, da sie die Entfremdung Orphées von ihr nicht hinnehmen will. Als Orphée einem Attentat neidischer Konkurrenten der Pariser Literaturszene zum Opfer fällt, trifft er seine Frau zum zweiten Mal in der Totenwelt. Diesmal dürfen die beiden, befreit vom Einfluss der Prinzessin, als Liebende gemeinsam ins Leben zurückkehren.

Die Musik von Philip Glass, einem der Gründungsväter der „minimal music“, enthält auch in Orphée die Merkmale, die seinen Stil unverwechselbar machen und ihm seinen weltweiten Erfolg eingebracht haben: Sie besteht aus der Aneinanderreihung und Wiederholung kurzer Formeln, sie ist entschieden tonal, beruht auf Dreiklängen und sie hält sich vom erzählenden, kommentierenden Charakter romantischer Musik zurück.

Diese Oper des Komponisten, der auch zahlreiche Filmmusiken schrieb, hat als erste von dreien seiner Bühnenwerke einen Film Jean Cocteaus als Vorlage: Orphée (1949). Der Kontrast, der sich auf diese Weise zwischen einer fortlaufenden Handlung und in „Echtzeit“ gesungenen Dialogen einerseits und den flächigen Klangmustern andererseits bildet, macht den besonderen Reiz von Orphée aus.

Orphée ist nach The Voyage (2002) die zweite Oper von Philip Glass, die am Landestheater Linz zur Aufführung kommt.
Die Premiere findet zehn Tage vor seinem 70. Geburtstag statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche